Oertelplatz (München)
Der Oertelplatz ist ein zentraler Platz am Bahnhof München-Allach im Münchner Stadtteil Allach. Er wurde am 18. Juli 2019 nach jahrelanger Umgestaltung eröffnet.[1]
| Oertelplatz | |
|---|---|
![]() Oertelplatz mit Einkaufszentrum "EVER.S" | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Allach-Untermenzing |
| Angelegt | 1945 |
| Neugestaltet | 2019 |
| Einmündende Straßen | Georg-Reismüller-Straße, Vesaliusstraße, Lautenschlägerstraße, Maria-Sybilla-Merian-Straße |
| Bauwerke | Ehemaliger Hochbunker |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |

Oertelplatz 3

Ehem. Hochbunker am Oertelplatz
Beschreibung
Zentrales Bauwerk am Oertelplatz ist der Brunnen auf dem Quartiersplatz: 85 wasserspeiende Düsen im Boden, verteilt auf 90 Quadratmetern ermöglichen auf der begehbaren Fläche bis zu 280 m wellenartige Fontänen. Am Oertelplatz liegen ein VHS-Stadtteilzentrum, ein ehemaliger Hochbunker, eine P+R-Tiefgarage mit 128 Stellplätzen und das Einkaufszentrum EVER.S.[2]
Der Platz ist nach dem Otolaryngologen Max Joseph Oertel benannt.[3]
Siehe auch
Weblinks
Commons: Oertelplatz (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Ursula Löschau: Oertelplatz: Quartiersplatz, Einkaufszentrum mit Tiefgarage und VHS-Stadtteilzentrum eröffnet. Hallo München, 19. Juli 2019, abgerufen am 8. Juni 2020.
- Anita Naujokat: Herz des Quartiers. Süddeutsche Zeitung, 19. Juli 2019, abgerufen am 8. Juni 2020.
- Walter G. Demmel: Unser Oertelplatz, heute und gestern. Münchner Wochenazeiger, 12. September 2019, abgerufen am 8. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
