Oceania Cycling Confederation

Die Oceania Cycling Confederation (OCC) ist der Dachverband des Radsports in Australien und Ozeanien. Sie ist einer von fünf Kontinentalverbänden der Union Cycliste Internationale (UCI), des weltweiten Radsportverbands, und umfasst acht nationale Verbände als Vollmitglieder sowie drei assoziierte Verbände (Stand Ende 2021). Die Vollmitglieder sind ebenfalls Mitglieder der UCI, während die assoziierten Verbänden abhängige Gebiete anderer Staaten repräsentieren und über deren Nationalverbände mit der UCI verbunden sind.

Sitz der OCC ist Melbourne.[1] Aufgabe der OCC ist u. a. die Organisation kontinentaler Wettkämpfe wie der Ozeanienmeisterschaft im Straßenrennen. Weitere Kontinentalmeisterschaften finden (Stand 2020) in den Teilgebieten Bahn, BMX und Mountainbike statt.[2] Des Weiteren ist die OCC an der Organisation der UCI Oceania Tour beteiligt.

Mitglieder

Vollmitglieder:

  • Australien Cycling Australia
  • Cookinseln Cook Islands Cycling Federation
  • Fidschi Cycling Fiji
  • Guam Guam Cycling Federation
  • Neuseeland Cycling New Zealand
  • Samoa Cycling Federation of Samoa
  • Salomonen Solomon Islands Cycling Federation
  • Vanuatu Vanuatu Cycling Federation

Assoziierte Mitglieder:

  • Neukaledonien Comité Régional de Cyclisme Nouvelle-Calédonie
  • Marianen Nordliche Northern Mariana Islands Cycling Federation
  • Franzosisch-Polynesien Fédération Tahitienne de Cyclisme

Präsidenten

Einzelnachweise

  1. Kontaktinformationen der OCC. Abgerufen am 28. Januar 2022.
  2. Oceania Cycling Confederation confirms 2020 continental championships. 22. November 2019. Abgerufen am 28. Januar 2022.
  3. Tony Mitchell elected new Oceania Cycling Confederation president. 26. März 2021. Abgerufen am 28. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.