Oberlausitzer Bergweg

Der Oberlausitzer Bergweg ist eine 118 km lange Wanderroute im Oberlausitzer Bergland und Zittauer Gebirge, welche nach 1990 auf schon vorhandenen Wanderwegen neu eingerichtet wurde. Die Strecke ist identisch mit dem östlichen Abschnitt des Fernwanderweges Zittau–Wernigerode der in Zittau seinen Ausgangspunkt hat.

Die Lausche am Oberlausitzer Bergweg

Wegeführung

Wegmarke

Der Oberlausitzer Bergweg führt von Neukirch/Lausitz über 6 mögliche Etappen nach Zittau. Markiert wird er mit einem waagerechten blauen Strich auf weißem Grund.

1. Etappe
Neukirch/Lausitz – Sohland/Spree (ca. 25 km)
Neukirch/Lausitz – Valtenberg (587 m) – WesenitzquelleSteinigtwolmsdorfWehrsdorfDreiherrensteinPrinz-Friedrich-August-Baude (469 m) – Sohland an der Spree

2. Etappe
Sohland/Spree – Beiersdorf (ca. 12 km)
Himmelsbrücke Sohland – Stausee SohlandKälbersteine mit Böhmischer Aussicht – PickaBieleboh (499 m) – Beiersdorf

3. Etappe
Beiersdorf – Eibau (ca. 25 km)
Beiersdorf – Neusalza-SprembergSchmiedesteine – Museum ReiterhausKuhbergRaumbusch – Abzweig SpreequelleKottmar (583 m) – WalddorfEibau

4. Etappe
Eibau – Waltersdorf (ca. 28 km)
Eibau – Oderwitz – Bleichteiche, Großer Stein (471 m) SpitzkunnersdorfWeißer SteinGroßschönauLausurtalHerrenwaldePilzdörfelWeberbergLauschebornWaltersdorf

5. Etappe
Waltersdorf – Oybin/Lückendorf (ca. 15 km)
Waltersdorf – Jonsdorf Nonnenfelsen (537 m) – Waldbühne JonsdorfOybin-Hain – Aussichtsberg Hochwald (749 m) – Kammloch Oybin/Lückendorf

6. Etappe
Oybin/Lückendorf – Zittau (ca. 13 km)
KammlochScharfenstein (569 m) – Teufelsmühle – EichgrabenHartau – Dreiländereck an der Neiße – Zittau, Stadt am Dreiländereck

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.