Nuup Bussii

Die Nuup Bussii A/S ist ein Busunternehmen mit Sitz in der grönländischen Hauptstadt Nuuk. Das Unternehmen betreibt den öffentlichen Personennahverkehr innerhalb der Stadt. Im Jahr 2011 hatte das Unternehmen 31 Mitarbeiter und betrieb eine Flotte von 15 Bussen.[2] Der Fahrzeugpark besteht aus Bussen der Hersteller Leyland (Leyland DAB), Volvo (Volvo B12M) und MAN (MAN Lion’s City) in jeweils charakteristischer gelber Lackierung.[3] Zusätzlich zum regulären Personennahverkehr betreibt das Unternehmen Schul- sowie Schibusse.[4]

Nuup Bussii A/S
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 26. September 1980[1]
Sitz Nuuk, Grönland
Leitung Michael Driefer
Mitarbeiterzahl 31
Branche Verkehrsbetrieb
Website www.bus.gl

Geschichte

Die gelben Busse der Nuup Bussii A/S in der grönländischen Hauptstadt Nuuk

Bevor der öffentliche Personennahverkehr in Nuuk durch die Stadtverwaltung bereitgestellt wurde, boten private Anbieter Transportdienstleistungen innerhalb der Stadt an. Die Unzuverlässigkeit dieser Anbieter veranlasste die damalige Stadtverwaltung, den Nahverkehr zu regulieren. Am 26. September 1980 wurde aus diesem Grund die Nuup Bussii A/S gegründet.[1] Das Unternehmen begann mit fünf Bussen und sieben Mitarbeitern. Diese Zahlen stiegen durch die ständige Siedlungserweiterung Nuuks bald an. Im Jahr 1999 hatte das Unternehmen bereits 19 Angestellte. Die Busflotte bestand zu Beginn des Unternehmens aus Mercedes-Bussen, später kaufte die Nuup Bussi A/S Fahrzeuge des dänischen Herstellers Dansk Automobil Byggeri (DAB) dazu. Im Jahr 2000 wurden die ersten Fahrzeuge des Herstellers Volvo angekauft,[1] die heute einen Großteil der Fahrzeugflotte ausmachen.

Seit der Verwaltungsreform 2009 stellt das Unternehmen Transportdienstleistungen in der neu gegründeten Großkommune Sermersooq bereit[5] und verbindet damit das Stadtzentrum von Nuuk mit den außerhalb liegenden Stadtteilen Quassussuup Tungaa, Nuussuaq und Qinngorput.[6] Im Jahr 2011 wurden zwei Millionen Passagiere befördert.[2]

Das Unternehmen verschob wegen der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehen Wirtschaftsproblemen den Kauf von zwei neuen Bussen auf das Jahr 2022. Der Kauf ist Teil einer größeren Erweiterung des Fuhrparks. Insgesamt wurden acht Fahrzeuge von MAN bestellt, welche bis auf die zwei letzten, alle schon ausgeliefert wurden.[7]

Linien

Das Liniennetz besteht derzeit aus 7 Linien, davon 3 Expresslinien, die nur in der Hauptverkehrszeit verkehren. Die Busse verbinden wichtige Ziele, so zum Beispiel die Innenstadt, den Flughafen und die Universität, aber auch die Vororte Nuussuaq, Quassussuup Tungaa und Qinngorput mit dem Zentrum Nuuks. Alle Routen verkehren im Rundkurs, das heißt, dass es keine richtigen Anfangs- und Endhaltestellen gibt und somit jederzeit zugestiegen werden kann. Nachfolgend sind die Linien aufgelistet, die zur Zeit (Stand November 2017) unterwegs sind:

RouteVerlaufTakt
1Akunnerit → Eqalugalinnguit → Naluttarfik Malik → Tikiusaaq → Unaaq → Igimaq → Suloraq → Atuarfik Hans Lyngip → Asiarpak → Qattaaq → Paarnat → Eqalugalinnguit Tasiat → 400-rtalik → Røde etagehuse → Tuujuk → Kommuneqarfik → Nuuk Center → Narsarsuaq → AkunneritMo–So: 20 min
X1Akunnerit → Eqalugalinnguit → Naluttarfik Malik → Tikiusaaq → Unaaq → Igimaq → Suloraq → Atuarfik Hans Lyngip → Asiarpak → Qattaaq → Paarnat → Eqalugalinnguit Tasiat → 400-rtalik → Røde etagehuse → Tuujuk → Kommuneqarfik → Nuuk Center → Narsarsuaq → AkunneritMo–Fr: 20 min (nur HVZ)
2Sarfaannguit → Akunnerit → Qajaasat → Eqalugalinnguit → Atertaq → Ilimmarfik → Manguaraq → Nunngarut → Narsarviaq → Illorput → Nigerleq → Sangoriaq → Nuniaffik → Qajaasat → Paarnat → Eqalugalinnguit Tasiat → H.J. Rinksvej → Rassmuuseeqqap Aqq. → Kuussuaq → Nuup Qeqqa → Katersortarfik → N.I. → Qatserisut → SarfannguitMo–So: 20 min
X2Sarfannguit → Akunnerit → Eqalugalinnguit → Nunngarut → Narsarviaq → Illorput → Nigerleq → Sangoriaq → Nuniaffik → Paarnat → Eqalugalinnguit Tasiat → H.J. Rinksvej → Rassmuuseeqqap Aqq. → Kuussuaq → Nuup Qeqqa → Katersortarfik → N.I. → Qatserisut → SarfannguitMo–Fr: 15 min (nur HVZ)
3H.J. Rinksvej → Rassmuuseeqqap Aqq. → Kuussuaq → Nuup Qeqqa → Katersortarfik → N.I. → Qatserisut → Sarfannguit → Akunnerit → Qernertunnguanut → Eqalugalinnguit → Nunngarut → Narsarviaq → Illorput → Nigerleq → Sangoriaq → Nuniaffik → Atertaq → Ilimmarfik → Nukappiakuluk → Nuuk Lufthavn → Air Grennland Adm. → Asiarpak → Qattaaq → Paarnat → Qernertunnguanut → Eqalugalinnguit Tasiat → H.J. RinksvejMo–Sa: 60 min (nicht morgendliche HVZ)
X3Røde etagehuse → Tuujuk → Kommuneqarfik → Nuuk Center → Narsarsuaq → Akunnerit → Eqalugalinnguit → Nunngarut → Illorput → Nigerleq → Sangoriaq → Nuniaffik → Atertaq → Ilimmarfik → Nukappiakuluk → Nuuk Lufthavn → Air Greenland Adm. → Tikiusaaq → Unaaq → Igimaq → Suloraq → Atuarfik Hans Lyngip → Asiarpak → Qattaaq → Paarnat → Qernertunnguanut → Eqalugalinnguit Tasiat → Røde etagehuseMo–Fr: 30 min (nur morgendliche HVZ)
4Sipisaq Kujalleq → Røde etagehuse → Tuujuk → Arsifik → Narsarsuaq → Akunnerit → Eqalugalinnguit → Atertaq → Ilimmarfik → Manguaraq → Paarnat → Qernertunnguanut → Eqalugalinnguit Tasiat → H.J. Rinksvej → Rassmuuseeqqap Aqq. → Kuussuaq → Nuup Qeqqa → Katersortarfik → Jens Kreutzmannip Aqq. → Sanamut Aqq. → Svend Jungep Aqq. → Sipisaq KujalleqMo–Fr: 40 min (nur HVZ)

Einzelnachweise

  1. Fakta om Nuup Bussii. myldretid.dk, 28. Dezember 2000, abgerufen am 1. September 2012 (dänisch).
  2. Fakta om Nuup Bussii. (Nicht mehr online verfügbar.) Nuup Bussii, Offizielle Website, archiviert vom Original am 4. Mai 2016; abgerufen am 1. September 2012 (dänisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bus.gl
  3. Vehicle data. (PDF; 34 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) René Hansen, Nuup Bussii, 17. November 2011, archiviert vom Original am 5. Dezember 2013; abgerufen am 1. September 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bus.gl
  4. Køreplaner. (Nicht mehr online verfügbar.) Nuup Bussii, Offizielle Website, archiviert vom Original am 5. Dezember 2013; abgerufen am 1. September 2012 (dänisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bus.gl
  5. Nuup Bussii udvider bestyrelsen. Kommuneqarfik Sermersooq, Offizielle Website, 23. Juni 2010, abgerufen am 23. Februar 2018 (dänisch).
  6. Køreplan. (PDF; 1,0 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) Nuup Bussii, Offizielle Website, 20. August 2012, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 1. September 2012 (dänisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bus.gl
  7. Busselskab udfordret på økonomien. Abgerufen am 29. Mai 2021 (dänisch).
Commons: Nuup Bussii – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.