Nuuk-Stadion

Das Nuuk-Stadion ist ein Mehrzweckstadion in Nuuk. Es ist Grönlands Nationalstadion.

Nuuk-Stadion
Daten
Ort Gronland Nuuk, Grönland
Koordinaten 64° 10′ 51″ N, 51° 43′ 57″ W
Eigentümer Regierung von Nuuk
Betreiber Grønlands Boldspil-Union
Eröffnung 1931
Renovierungen 2016
Oberfläche Kunstrasen
Kapazität 2000
Kapazität (internat.) 2000
Spielfläche 101 m × 70 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen

Fußballspiele, Popkonzerte

Lage
Nuuk-Stadion (Grönland)

Es wird hauptsächlich für Fußballspiele genutzt und hat eine Kapazität von 2000 Stehplätzen.

Es ist das Heimatstadion der Grönländischen Fußballnationalmannschaft und der Vereinsmannschaften Bóltfelag 67 Nuuk, dem siebenfachen Grönländischen Meister, Inuit Timersoqatigiiffiat-79, dem Grönländischen Meister des Jahres 2017, Nuuk Idraetslag und anderen.

Das Stadion besitzt einen Kunstrasen, auf dem an dem 1. Juli 2016 erstmals gespielt worden ist.[1][2] Vorher wurde auf aschebestreutem Eis gespielt. Der Kunstrasen ist zwar UEFA-kompatibel; aber Grönland ist kein UEFA-Mitglied.

Fußballspiele

Das Stadion, bevor der Kunstrasen verlegt wurde.

1983 fanden im Nuuk-Stadion zwei Länderspiele Grönlands statt, nämlich am 29. Juni mit 0:0 gegen Färöer und am 3. Juli mit 2:3 ebenfalls gegen Färöer.

Weil die grönländische Sommersport-Saison wegen des elfmonatigen Winters nur zwei Wochen dauert, findet das Finale im Nuuk-Stadion bereits im Juli oder August statt.

Popkonzerte

Die Popgruppe Nazareth gab 2007,[3] die Popsängerin Suzi Quatro 2011[4] im Nuuk-Stadion ein Konzert.

Commons: Nuuk-Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kunstgræsbanen klar til indvielse | Sermitsiaq.AG 6. Juli 2016, dänischsprachig, abgerufen 30. Mai 2017
  2. Nuuk stadion, 2016 - YouTube 3. Juli 2016, dänischsprachig, abgerufen 30. Mai 2017
  3. Nazareth's Concert Listing. Abgerufen am 13. Oktober 2014.
  4. Schedule for Inussivik Stadium. Archiviert vom Original am 21. März 2012. Abgerufen am 30. März 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.