Nuna asiilasooq

Nuna asiilasooq ist eine der beiden Nationalhymnen Grönlands. Sowohl der Text als auch die Melodie wurden 1920 durch Jonathan Petersen geschaffen, der zuvor bereits die Hymne Nunarput utoqqarsuanngoravit getextet hatte. Während Nunarput utoqqarsuanngoravit die offizielle Nationalhymne darstellt, handelt es sich bei Nuna asiilasooq um die Hymne der Kalaallit. Sie ist seit 1979 anerkannt.[1][2]

Nuna asiilasooq
Titel auf Deutsch Weites Land
Land Grönland
Verwendungszeitraum seit 1979
Text Jonathan Petersen
Melodie Jonathan Petersen

Text

OriginaltextÜbersetzung

Nuna asiilasooq
Kalaallit nunagaarput
/: tamarmi qaqqartooq.:/:
Kangerluppassuit sinaa
nunassaqqissisippaat,
tamaat sineriaa
qeqertat saangerpaat.

Nuannersoqaqaaq
angallavigigaanni
/: tamaat sineriak. :/:
Avannamut kujammullu
inunnik naapitsiffik
nunaqarfinnillu
uninngavissalik.

Qaqqaasa saavini
kangerluillu paani
/: unipput inuii. :/:
Imartik pissaqarfigaat
atorluakkaminnik.
Kalaallimmi pigaat
soraajuerlutik.

Ein weites Land
haben wir Grönländer als Land,
/: das gänzlich voller Berge ist. :/:
Die vielen Fjorde lassen dessen Rand
als Land gut geeignet werden,
vor dessen ganzer Küste
liegen Inseln.

Es ist etwas sehr schönes,
dass sie als Jagdplatz haben
/: die ganze Küste. :/:
Nach Norden und nach Süden
ein Ort, an dem man Menschen trifft,
und mit Wohnplätzen
einer, an dem man rasten wird.

An den Füßen seiner Berge
und Mündungen der Fjorde
/: haben sich seine Bewohner niedergelassen. :/:
Ihr Meer hat, was für sie bestimmt ist,
das sie so gut gebrauchen.
Den Grönländern gehört es
und wird es immer tun.

Einzelnachweise

  1. Grönland bei nationalanthems.info, abgerufen am 15. Januar 2016.
  2. Text und Notenblatt bei lynaeskirkekor.dk, abgerufen am 15. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.