Norma (Latium)

Norma, in der Antike Norba, ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Latina in der Region Latium mit 3823 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).

Norma
Norma (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Provinz Latina (LT)
Koordinaten 41° 35′ N, 12° 58′ O
Höhe 410 m s.l.m.
Fläche 31 km²
Einwohner 3.823 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 04010
Vorwahl 0773
ISTAT-Nummer 059016
Volksbezeichnung Normesi
Schutzpatron Santa Barbara
Website Norma

Madonna del Carmine

Geographie

Lage von Norma in der Provinz Latina

Norma liegt 67 km südöstlich von Rom und 20 km nördlich von Latina. Es liegt oberhalb des steilen Südabhangs der Monti Lepini über der Pontinischen Ebene. Es ist Mitglied der Comunità Montana Monti Lepini e Ausoni.

Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 3 (wenig gefährdet).[2]

Die Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn Cisterna di Latina, Cori, Montelanico (RM), Carpineto Romano (RM), Bassiano und Sermoneta.

Verkehr

  • Die nächste Autobahnauffahrt befindet sich in Valmontone in 32 km Entfernung auf die Autostrada del Sole A1.
  • Norma wird hauptsächlich über die SP 17 Via Ninfana erschlossen, die von der SS 7 Via Appia abzweigt.

Geschichte

Die Volskerstadt Norba wurde bereits 492 v. Chr.,[3] römische Kolonie. In der Kaiserzeit, wurde der Ort aus unbekannten Gründen verlassen. Erst im Mittelalter wurde der Ort in der heutigen Position, etwa einen Kilometer südöstlich der antiken Stadt, neu gegründet. Das heutige Norma wurde im 8. Jahrhundert erstmals erwähnt.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1871188119011921193619511971199120012011
Einwohner 2247211325593034362337143230360037924103

Quelle: ISTAT

Politik

Gianfranco Tessitore (Democratici Centrosinistra) wurde am 5. Juni 2016 zum Bürgermeister gewählt.

Bürgermeister von Norma:

  • 2004–2006: Fabrizio De Angelis
  • 2006: Sergio Mancini (PdL)
  • ab 2016: Gianfranco Tessitore

Wappen

Das Wappen stellt eine nackte Priesterin, sowie eine Hand, die ein Winkelmaß hält, dar. Das Sternbild Winkelmaß wird lateinisch mit norma bezeichnet.[5]

Sehenswürdigkeiten

Norma bewahrt einen mittelalterlichen Ortskern, der in beeindruckender Lage über einem Steilhang liegt und Blicke über die Pontinische Ebene bis zum Meer bietet.

  • Die Pfarrkirche Santissima Annunziata stammt aus dem 16. Jahrhundert.
  • Die Kirche der Madonna del Carmine wurde erst 1880 fertiggestellt.
  • Direkt am westlichen Ortsrand liegen die Ruinen der antiken Volskerstadt Norba, die frei zugänglich sind. Beeindruckend sind vor allem die erhaltenen Zyklopenmauern.
  • Das Archäologische Museum mit Funden aus Norba ist im ehemaligen Rathaus von Norma untergebracht.[6]
  • Außerdem besteht in Norma ein Schokoladenmuseum.[7]

Kulinarische Spezialitäten

Norma ist berühmt für seine Kastanien. Am ersten Wochenende im November findet die Sagra delle Castagne statt.

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Italienischer Zivilschutz
  3. Titus Livius 2, 34, 6. Dionysios von Halikarnassos 7, 13, 5 (englische Übersetzung).
  4. Ferdinand Gregorovius: Wanderjahre in Italien, in Gutenberg.de
  5. Erklärung auf der Homepage der Gemeinde, italienisch, abgerufen am 27. November 2012
  6. Homepage des Archäologischen Museums
  7. Homepage Museo del Cioccolato
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.