Nordstetten (Horb am Neckar)

Nordstetten ist mit ungefähr 2.400 Einwohnern der zweitgrößte Stadtteil von Horb am Neckar. Nordstetten liegt südöstlich, zwei Kilometer von Horb entfernt, an der Bundesstraße 32. Nordstetten besitzt als einziger Stadtteil von Horb zwei eigene Stadtteile: den Buchhof und den Taberwasen.

Nordstetten
Ehemaliges Gemeindewappen von Nordstetten
Höhe: 513 m ü. NHN
Fläche: 7,87 km²
Einwohner: 2490 (31. Dez. 2019)
Bevölkerungsdichte: 316 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. September 1971
Postleitzahl: 72160
Vorwahl: 07451
Ehemaliges Schloss, jetzt Rathaus und Berthold-Auerbach-Museum
Ehemaliges Schloss, jetzt Rathaus und Berthold-Auerbach-Museum

Am 1. September 1971 wurde Nordstetten in die Stadt Horb am Neckar eingegliedert.[1]

An den hier geborenen Schriftsteller Berthold Auerbach (1812–1882), der Nordstetten mit den Schwarzwälder Dorfgeschichten ein Denkmal setzte, erinnern das Berthold-Auerbach-Museum und die Berthold-Auerbach-Grundschule.

Literatur

  • Nordstetten. In: Karl Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Horb (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 47). H. Lindemann, Stuttgart 1865, S. 224–229 (Volltext [Wikisource]).
Commons: Nordstetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 529.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.