Noémi Háfra

Noémi Háfra (* 5. Oktober 1998 in Cegléd, Ungarn) ist eine ungarische Handballspielerin.

Noémi Háfra
Spielerinformationen
Geburtstag 5. Oktober 1998
Geburtsort Cegléd, Ungarn
Staatsbürgerschaft Ungarin ungarisch
Körpergröße 1,80 m
Spielposition Rückraum
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Győri ETO KC
Trikotnummer 45
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2010–2013 Ungarn Gyömrő VSK
2014–2021 Ungarn Ferencváros Budapest
2016–2017 Ungarn MTK Budapest (Leihe)
2021– Ungarn Győri ETO KC
Nationalmannschaft
Debüt am 27. September 2017[1]
gegen Kosovo Kosovo
  Spiele (Tore)
Ungarn Ungarn 63 (160)[2]

Stand: 2. November 2021

Karriere

Noémi Háfra begann das Handballspielen im Jahre 2010 bei Gyömrő VSK. Im Jahre 2014 schloss sie sich dem ungarischen Erstligisten Ferencváros Budapest an. Die auf allen Rückraumpositionen einsetzbare Spielerin gewann 2015 und 2021 die ungarische Meisterschaft. Háfra ist Rechtshänderin, jedoch verfügt sie über eine gute Passqualität mit der linken Hand.[3] Nachdem Háfra in der Saison 2016/17 an MTK Budapest ausgeliehen wurde, kehrte sie wieder zu Ferencváros Budapest zurück.[4] Zur Saison 2021/22 wechselte sie zum Ligakonkurrenten Győri ETO KC.[5]

Noémi Háfra gewann mit der ungarischen U17-Auswahl die Bronzemedaille bei der U-17-Europameisterschaft 2015.[6] Mittlerweile gehört sie dem Kader der ungarischen Frauen-Nationalmannschaft an. Mit Ungarn nahm sie an der Weltmeisterschaft 2017 teil.[7] Háfra gewann 2018 die U-20-Weltmeisterschaft und wurde zusätzlich in das All-Star-Team gewählt.[8] Bei der Europameisterschaft 2018 belegte sie den siebten Platz und wurde zusätzlich in das All-Star-Team gewählt.[9] Mit der ungarischen Auswahl nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil.[10]

Sonstiges

Ihre Schwester Luca spielt ebenfalls Handball.[3]

Einzelnachweise

  1. nemzetisport.hu: A MAGYAR NŐI KÉZILABDA-VÁLOGATOTT VB-KERETE – NÉVJEGYEK ÉS JELLEMZÉSEK, abgerufen am 6. März 2018
  2. kezitortenelem.hu: Válogatott játékosok rangsora - női, abgerufen am 2. November 2021
  3. eurohandball.com: Multi-talented Noémi Háfra stands out for Hungary, abgerufen am 4. Dezember 2017
  4. nemzetisport.hu: Kézilabda: Háfra Noémit meglepte az FTC visszahívása, abgerufen am 4. Dezember 2017
  5. gyorietokc.hu: Háfra Noémi és Schatzl Nadine nyártól Győrben folytatja pályafutását, abgerufen am 15. Februar 2021
  6. nemzetisport.hu: U17-es női kézi Eb: Románia legyőzésével bronzérmesek lettünk, abgerufen am 4. Dezember 2017
  7. ihf.info: Cumulative Statistics, abgerufen am 4. Dezember 2017
  8. handball-world.news: Kein letzter Tanz für Norwegen: Ungarn sichert sich in beeindruckender Atmosphäre Titel bei Juniorinnen-WM, abgerufen am 15. Juli 2018
  9. handball-world.news: Neun Spielerinnen aus neun Nationen - auch deutsche Nationalspielerin im All-Star-Team, abgerufen am 25. Dezember 2018
  10. ihf.info: Match Team Statistics: Hungary vs. France, abgerufen am 25. Juli 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.