Nina Koppang

Nina Koppang (* 31. Mai 2002 in Vadstena, Schweden) ist eine schwedische Handballspielerin, die für den schwedischen Erstligisten IK Sävehof aufläuft.

Nina Koppang
Spielerinformationen
Geburtstag 31. Mai 2002
Geburtsort Vadstena, Schweden
Staatsbürgerschaft Schwedin schwedisch
Körpergröße 1,77 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein IK Sävehof
Trikotnummer 9
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2018 Schweden Vadstena HF
2018– Schweden IK Sävehof
Nationalmannschaft
Debüt am 21. April 2021
gegen Ukraine Ukraine
  Spiele (Tore)
Schweden Schweden 1 (5)[1]

Stand: 17. Juli 2021

Karriere

Im Verein

Koppang begann das Handballspielen in ihrer Geburtsstadt bei Vadstena HF. Zusätzlich spielte sie Fußball beim ortsansässigen Verein Vadstena GIF.[2] Im Sommer 2018 entschied sich die Linkshänderin sich auf dem Handballsport zu fokussieren und wechselte in die Jugendabteilung von IK Sävehof.[3] In der Saison 2019/20 bestritt die Rückraumspielerin ihre erste Partie für die Damenmannschaft von Sävehof in der höchsten schwedischen Spielklasse.[4] In der folgenden Spielzeit gehörte die Rückraumspielerin fest dem Kader der Damenmannschaft an und warf 61 Tore in 22 Partien.[5]

In Auswahlmannschaften

Koppang lief für die schwedische U-17-Fußballnationalmannschaft auf. Am 17. Oktober 2018 erzielte sie im Qualifikationsspiel zur U-17-Europameisterschaft 2019 ein Hattrick gegen Lettland, nachdem sie erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt wurde.[6][7] Zusätzlich gehörte sie dem Kader der schwedischen Jugendnationalmannschaft im Handball an. Mit dieser Auswahlmannschaft gewann sie die Silbermedaille bei der U-17-Europameisterschaft 2019.[8][9]

Als nach dem Hinspiel der WM-Qualifikation 2021 gegen die Ukraine durch mehrere positive Coronafälle der komplette Kader der schwedischen A-Nationalmannschaft pausieren musste, wurde kurzerhand für das Rückspiel eine neue Mannschaft zusammengestellt. Infolgedessen gab Koppang am 21. April 2021 ihr Länderspieldebüt.[10][11] Bei der U-19-Europameisterschaft 2021 belegte sie mit der schwedischen Juniorinnennationalmannschaft den vierten Platz. Koppang wurde am Turnierende in das All-Star-Team berufen.[12]

Sonstiges

Ihre Halbschwester Stina Blackstenius läuft für die schwedische Frauen-Fußballnationalmannschaft auf.[13]

Einzelnachweise

  1. handbollslandslaget.se: Statistik, abgerufen am 17. Juli 2021
  2. klackspark.com: Vadstena GIF klart bättre i genrep, abgerufen am 17. Juli 2021
  3. handbollskanalen.se: Koppang är bäst i två sporter: ”Handboll är nummer ett för mig”, abgerufen am 17. Juli 2021
  4. handbollskanalen.se: Sammanfattning 2019/20, abgerufen am 17. Juli 2021
  5. handbollskanalen.se: Sammanfattning 2020/21, abgerufen am 17. Juli 2021
  6. svenskfotboll.se: Koppang är landslagsspelare i två sporter, abgerufen am 17. Juli 2021
  7. uefa.com: Koppang är landslagsspelare i två sporter, abgerufen am 17. Juli 2021
  8. history.eurohandball.com: 2019 W17 EURO, abgerufen am 17. Juli 2021
  9. history.eurohandball.com: 2019 W17 EURO: Hungary vs. Sweden, abgerufen am 17. Juli 2021
  10. handbollslandslaget.se: Nya truppen inför VM-kvalet mot Ukraina, abgerufen am 17. Juli 2021
  11. handbollslandslaget.se: Talangerna sköt Sverige till VM, abgerufen am 17. Juli 2021
  12. eurohandball.com: Hungary take W19 EHF Euro gold in style, abgerufen am 18. Juli 2021
  13. aftonbladet.se: Debutantens succé: ”Det är inte möjligt!”, abgerufen am 17. Juli 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.