Nikolaj Markussen

Nikolaj Rømer Berg Markussen (* 1. August 1988 in Helsinge) ist ein dänischer Handballspieler.

Der 2,11 Meter große und 95 Kilogramm schwere linke Rückraumspieler stand beim dänischen Erstligisten Nordsjælland Håndbold unter Vertrag. Zur Saison 2011/2012 wechselte er zu Atlético Madrid, wo er 2012 den spanischen Pokal gewann.[1] Im März 2013 wechselte er zum Verein al-Jaish aus Katar.[2] In der Saison 2014/15 lief er für den dänischen Verein Skjern Håndbold auf.[3] Mit Skjern gewann er am 29. März 2015 den dänischen Pokal der Saison 2013/14.[4] Ab dem Sommer 2015 stand er beim dänischen Klub Bjerringbro-Silkeborg unter Vertrag.[5] Mit Bjerringbro-Silkeborg gewann er 2016 die Meisterschaft. In der Saison 2020/21 lief er für den ungarischen Erstligisten KC Veszprém auf.[6] Mit Veszprém gewann er 2021 den ungarischen Pokal. Zur Saison 2021/22 wechselte Markussen zum dänischen Erstligisten Team Tvis Holstebro.[7]

Nikolaj Markussen bestritt bislang 68 Länderspiele für die dänische Nationalmannschaft, in denen er 142 Treffer erzielte.[8] Im Jahr 2012 gewann er mit Dänemark die Europameisterschaft. Bei der XVII. Junioren-Weltmeisterschaft 2009 wurde er in das All-Star-Team gewählt.[9] Im Sommer 2012 nahm er an den Olympischen Spielen in London teil.[10] Bei der Weltmeisterschaft 2019 wurde er Weltmeister.

Einzelnachweise

  1. „Atletico Madrid gewinnt spanischen Supercup“, www.handball-world.com, 5. September 2011, abgerufen am 2. Januar 2012
  2. „Markussen verlässt Madrid in Richtung Katar“, www.handball-world.com, 5. September 2011, abgerufen am 27. März 2013
  3. „Landsholdsprofil skifter til Skjern“, www.skjernhaandbold.dk, 22. Dezember 2013, abgerufen am 22. Dezember 2013
  4. www.skjernhaandbold.dk Skjerns pokalguld i tal (dänisch) vom 29. März 2015, abgerufen am 31. März 2015
  5. handball-world.com: Nikolaj Markussen bleibt in Dänemark, abgerufen am 19. Februar 2015
  6. handball-world.news: Telekom Veszprem verpflichtet Weltmeister Markussen für linken Rückraum, abgerufen am 14. Februar 2020
  7. handball-world.news: "Großer Tag für den Klub": TTH Holstebro präsentiert Welt- und Europameister als Mensing-Nachfolger, abgerufen am 29. Juni 2021
  8. Herre A-Landsholdspillere, abgerufen am 9. Juli 2021
  9. www.ihf.info, 19. August 2009, abgerufen am 2. Januar 2010 (englisch)
  10. www.london2012.com: Denmark - Team Rosters, abgerufen am 3. August 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.