Nikolai Fjodorowitsch Kisseljow

Nikolai Fjodorowitsch Kisseljow (russisch Николай Фёдорович Киселёв; * 25. Oktober 1939 in Leningrad; † 2005) war ein sowjetischer Nordischer Kombinierer.

Nikolai Kisseljow
Voller Name Nikolai Fjodorowitsch Kisseljow
Николай Фёдорович Киселёв
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag 25. Oktober 1939
Geburtsort Leningrad, RSFS, Sowjetunion
Größe 167 cm
Sterbedatum 2005
Karriere
Verein CSKA Leningrad
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 ×
Nationale Medaillen 1 × ? × ? ×
 Olympische Winterspiele
Silber 1964 Innsbruck Einzel
Sowjetische MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 1964 Einzel
 

Werdegang

Kisseljow, der für CSKA Leningrad startete, feierte seine größten sportlichen Erfolge im Jahr 1964. Nachdem er den sowjetischen Meistertitel gewann, qualifizierte er sich für die Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck. Dort überraschte er die Konkurrenz mit der drittbesten Sprungleistung hinter Georg Thoma und Tormod Knutsen. Der als schwacher Läufer bekannte Kisseljow zeigte schließlich auch auf der Loipe eine starke Leistung, profitierte von einem Sturz Thomas und wurde schließlich Olympiasilbermedaillengewinner hinter Knutsen.

Aufgrund diesen Leistungen wurde ihm die Auszeichnung „Verdienter Meister des Sports der UdSSR“ verliehen.[1]

Einzelnachweise

  1. Мы помним их имена (Wir erinnern uns an ihre Namen), auf skimjumping.rus, vom 12. Dezember 2011, abgerufen am 2. Dezember 2019 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.