Nikephoros Petraliphas

Nikephoros Petraliphas, mit vollständigem Namen Nikephoros Komnenos Petraliphas (mittelgriechisch Νικηφόρος Κομνηνός Πετραλίφας; * um 1149?; † nach 1200) war ein byzantinischer Militärführer und Sebastokrator.

Leben

Nikephoros war ein Sohn des Generals Alexios Petraliphas, dessen Familie ursprünglich aus Italien stammte. Durch seine Mutter war er mit der Herrscherfamilie der Komnenen verbunden: Anna Komnena war eine Tochter von Maria Komnena, der ältesten Tochter Kaiser Johannes’ II., und des Kaisars Johannes Roger Dalassenos.

Im Krieg gegen den ungarischen König Stephan III. war ein Nikephoros Petraliphas einer der byzantinischen Truppenführer, die im Auftrag Kaiser Manuels I. die Ungarn 1166 aus dem Norden vom Gebiet der „Tauroskythen“ (Kiewer Rus) her angriffen.[1] Danach verschwindet der Name aus der schriftlichen Überlieferung. Als Sebastokrator und „Enkel der Maria“ findet Nikephoros Petraliphas erst wieder Erwähnung auf einem um 1200 datierten Siegel, mit welchem er dem Panteleimonkloster auf dem Athos Pfründen und Privilegien bestätigt.

Quellen

Literatur

Anmerkungen

  1. Aus chronologischen Gründen ist zu vermuten, dass es sich bei diesem Kommandeur um einen gleichnamigen älteren Verwandten (Onkel?) gehandelt hat. Vgl. Βαρζός, Γενεαλογία, S. 139 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.