Niederguinea (Region)

Niederguinea ist eine Region in Teilen von Zentral- und Südwest-Afrika. Zusammen mit der Region Oberguinea bildet sie die Guinea-Region.

Niederguinea reicht von Kamerun bis nach Angola. Die Landschaft wird von der Niederguineaschwelle bestimmt und weist einen schmalen Küstenstreifen mit tropischem Regenwald und Savannen auf. Der größte Fluss ist der Kongo.

Länder

Folgende Länder liegen teilweise oder ganz in der afrikanischen Region Niederguinea:

Abweichende Definition

In der Ichthyologie wird mit Niederguinea die Region bezeichnet, die durch die Flüsse Cross River, Wouri, Sanaga, Mbini, Komo, Ogooué, Nyanga, Bouenza und Kouilou entwässert wird (inklusive aller Nebenflüsse). Die Region umfasst dann das südöstliche Nigeria, West- und Zentralkamerun, Äquatorialguinea, Gabun, den Westen der Republik Kongo, den Norden Cabindas und den unmittelbar an das nördliche Cabinda angrenzenden Teil der Provinz Kongo Central in der Demokratischen Republik Kongo. Bei dieser Definition gehört der Kongo nicht zur Region Niederguinea.[1]

Einzelnachweise

  1. Melanie Stiassny, Guy Teugels & Carl D. Hopkins: The Fresh and Brackish Water Fishes of Lower Guinea, West-Central Africa, Band 1 und Band 2 ISBN 9789074752206 und ISBN 9789074752213
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.