Neuwiesenbach (Kahl)

Der Neuwiesenbach ist ein linker Zufluss der Kahl im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Spessart.

Neuwiesenbach
Oberlauf: Rückersbach
(Historisch: Berggartenbach[1])
Der Neuwiesenbach bei Alzenau

Der Neuwiesenbach bei Alzenau

Daten
Lage Spessart

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Kahl Main Rhein Nordsee
Quelle im Engelsbrunnen am Rabengrundkopf bei Mömbris-Hohl
50° 3′ 10″ N,  5′ 54″ O
Quellhöhe 352 m ü. NHN[2]
Mündung in Alzenau in die Kahl
50° 5′ 6″ N,  4′ 20″ O
Mündungshöhe 123 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied 229 m
Sohlgefälle 48 
Länge 4,8 km[2]
Einzugsgebiet 3,6 km²[2]
Mündung des Neuwiesenbaches in die Kahl

Mündung des Neuwiesenbaches in die Kahl

Geographie

Verlauf

Der Engelsbrunnen

Als Rückersbach entspringt er im Engelsbrunnen, zwischen Hörstein und Hohl am Rabengrundkopf (395 m). Nach seiner Quelle durchfließt der Rückersbach eine enge Schlucht zwischen Stempelhöhe und Schützberg im Alzenauer Oberwald, bis er am Schlossberg in Wasserlos den Wald verlässt.

Er speist im Tal unterhalb der Weinberge einige Fischweiher und erreicht den Schlosspark. Dieser befindet sich auf dem Gelände des heutigen Kreiskrankenhauses Alzenau, welches sich zum Teil im Gebäude des ehemaligen Schlosses Wasserlos befindet. Der Rückersbach betrieb dort früher die heute nicht mehr bestehende Schloßmühle. Er durchfließt in diesem Park, der einen exotischen Baumbestand aufweist (z.B. Mammutbäume), zwei kleine Teiche und dient auch als Zuleitung für einen Springbrunnen. Danach verlässt der Bach den Schlosspark und ist in Wasserlos komplett verrohrt.

Nachdem er am Ende der Ortschaft, am oberen Ende der so genannten Neuwiese wieder ans Tageslicht tritt, trägt er den Namen Neuwiesenbach. Dieser wird dort vom kleinen Zufluss Esbisgraben, der vom Fuße des Schanzenkopfes kommt, verstärkt. Der Neuwiesenbach durchfließt nun die Wiesenlandschaft und erreicht dann das Stadtgebiet von Alzenau. Er unterquert die Staatsstraße 3202 und mündet am Generationenpark in die Kahl.

Zuflüsse

  • Esbisgraben (rechts, zeitweilig trocken)

Flusssystem Kahl

Geschichte

Mühlen

  • Schloßmühle

Siehe hierzu auch die Liste von Mühlen im Kahlgrund.

Siehe auch

Commons: Neuwiesenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayernviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung: Historisches Kartenwerk aus den Jahren 1817–1841 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de
  2. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.