Neuendorf 10 (Quedlinburg)

Das Haus Neuendorf 10 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Neuendorf 10

Lage

Es befindet sich nordwestlich des Marktplatzes der Stadt auf der Westseite der Straße Neuendorf und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Gebäude ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragen.

Architektur und Geschichte

Das Fachwerkhaus wurde 1680 vom Quedlinburger Zimmerermeister Andreas Rühle errichtet und ist das älteste bekannte Bauwerk des Meisters. Andere Angaben nennen das Jahr 1689 als Baujahr.[1] Die Gefache sind mit Zierausmauerungen versehen. Am Traufgesims und an der Stockschwelle finden sich Profilierungen. Eine Inschrift am Haus lautet: DIESES HAUS STEHT IN GOTTES HAND GOTT BEHUETE ES VOR KRIEG UND BRAND, HANS CHRISTIAN HERDOL, MARIA SCHALERIN, ANDREAS RUHLE ZIMMERMANN.

In der Zeit um 1800 wurde das Haus im Stil des Klassizismus überformt. Es verfügt über ein Zwerchhaus und ein repräsentativ gestaltetes Portal.

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg. Teilband 1: Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, S. 189.

Einzelnachweise

  1. Hans-Hartmut Schauer, Quedlinburg, Fachwerkstatt/Weltkulturerbe, Verlag Bauwesen Berlin 1999, ISBN 3-345-00676-6, Seite 149

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.