Nave Island

Nave Island (gälisch: Noamh[1]) ist eine schottische Insel. Sie liegt nur etwa 500 Meter nördlich von Ardnave Point, einem Kap im Nordwesten der Insel Islay, und gehört zur Inselgruppe Innere Hebriden,[2] beziehungsweise administrativ zur Council Area Argyll and Bute. Historisch gehörte Nave zur traditionellen Grafschaft Argyllshire.[1]

Nave Island
Nave Island von Ardnave Point aus gesehen
Nave Island von Ardnave Point aus gesehen
Gewässer Atlantischer Ozean
Inselgruppe Innere Hebriden
Geographische Lage 55° 54′ 0″ N,  20′ 10″ W
Nave Island (Schottland)
Länge 1,5 km
Breite 650 m
Fläche 37 ha
Höchste Erhebung 34 m
Einwohner unbewohnt
Ruinen der Kapelle
Ruinen der Kapelle

Nave Island ist unbewohnt. Der Name leitet sich von dem gälischen Wort für heilig ab und bezieht sich auf eine Kirche und eine Begräbnisstätte auf der Insel.[1] Von der Kirche ist heute nur noch eine Ruine übrig. Dieses als Nave Island Chapel bezeichnete Gebäude ist in den schottischen Denkmallisten eingetragen.

Geographie

Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 1,5 km, die maximale Breite 650 m. Die Flächenausdehnung beläuft sich auf 37 Hektar.[3] Der höchste Punkt der Insel erhebt sich 34 m über den Meeresspiegel.[4] Nave Islands markiert die westliche Einfahrt des Meeresarmes Loch Gruinart.[2]

Einzelnachweise

  1. Nave or Noamh. In: Francis H. Groome: Ordnance Gazetteer of Scotland: A Survey of Scottish Topography, Statistical, Biographical and Historical. Band 5: (Lib – Pet). Thomas C. Jack, Grange Publishing Works, Edinburgh u. a. 1884, S. 98.
  2. Nave Island. In: David Munro, Bruce Gittings: Scotland. An Encyclopedia of Places & Landscapes. Collins u. a., Glasgow 2006, ISBN 0-00-472466-6.
  3. Flächenmessung mit Google Earth Pro
  4. Karte der Ordnance Survey
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.