Naturschutzgebiet Raunsberg

Das Naturschutzgebiet Raunsberg mit einer Größe von 5,64 ha liegt nördlich von Dreislar im Stadtgebiet von Medebach. Es wurde 2003 mit dem Landschaftsplan Medebach durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Das NSG ist Teil des Europäischen Vogelschutzgebiets Medebacher Bucht.

Gebietsbeschreibung

Im NSG handelt es sich um Teile des flachen Bereichs des Raunsberg mit dichten Hecken, Gebüschen und Besenginsterbeständen geprägten Kulturlandschaftskomplex mit extensiven Grünlandflächen vom Typ der trockenen Glatthaferwiesen.

Im NSG kommen gefährdete Pflanzenarten vor. Im NSG, einem Biotopkomplex mit seiner engen Verzahnung von Hecken und Offenland, brüten mehrere Neuntöter-Brutpaare.

Schutzzweck

Das NSG soll den vielfältigen Kulturlandschaftskomplex als Mosaikstein in der Sicherung des Vogelschutzgebietes „Medebacher Bucht“ sichern. Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schönheit des Gebietes“ zum Naturschutzgebiet erklärt wurde.

Siehe auch

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.