Nationalparks und Naturschutzgebiete in Kenia

In Kenia gibt es eine Vielzahl an Nationalparks und Naturschutzgebiete, die eine wichtige Grundlage für den Tourismus im Land darstellen. Gleichzeitig bedeuten viele Touristen in den Parks Schutz vor Wilderei.

Die Nationalparks unterliegen der höchsten Schutzstufe, dann kommen die National Reserves (Reservate) und schließlich die Sanctuaries (Schutzgebiete). Letztere sind häufig in privater Hand und ergänzen oder erweitern staatliche Schutzgebiete. In Kenia sind nur wenige Nationalparks oder Reservate komplett umzäunt, wie zum Beispiel der Lake-Nakuru-Nationalpark. Häufig gibt es Abgrenzungen zu bewohnten Gebieten, etwa in Nairobi zum Nairobi-Nationalpark oder in Voi zum Tsavo-Nationalpark. Die meisten Parks unterliegen der Verwaltung des Kenya Wildlife Service. Reservate werden zusätzlich von den örtlichen Verwaltungen gemanagt, wie zum Beispiel die berühmte Massai Mara.

Die direkte Bargeldzahlung an den Einfahrtstoren (Gates) der großen Nationalparks in Kenia wurde abgeschafft. Selbstfahrende Besucher müssen an den Haupteinfahrten eine sogenannte Smartcard erwerben. Der Erwerb der Karte ist auch in Mombasa und Nairobi möglich.

Eines der ersten Naturschutzgebiete Kenias war das 1899 angelegte Southern Reserve mit runden 33.000 km².[1]

Nationalparks

Naturschutzgebiete

Meeres-Nationalparks und -Schutzgebiete

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Richard Leakey: Wildlife - Ein Leben für die Elefanten. S. Fischer, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-10-043208-8, Seite 203
Commons: Nationalparks in Kenia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.