Nationalpark Tierra del Fuego

Der Nationalpark Tierra del Fuego (deutsch Nationalpark Feuerland; spanisch Parque Nacional Tierra del Fuego) ist der südlichste Nationalpark Argentiniens. Das 630 km² große Schutzgebiet befindet sich im Südosten der Insel Feuerland, 18 km von der Stadt Ushuaia (54°48'S; 68°18'W) entfernt. Der Park wurde 1960 mit dem Hauptziel gegründet, die südlichsten subantarktischen Wälder zu schützen.

Ende der Nationalstraße 3 im Nationalpark Tierra del Fuego

Es ist einer der argentinischen Nationalparks, neben dem UNESCO Naturreservat Valdés, der über eine Meeresküste verfügt, da er im Süden vom Beagle-Kanal begrenzt wird. Zu den landschaftlichen Attraktionen im Nationalpark zählen Gletscher, tiefe Täler und Schluchten, Flüsse und Seen sowie Torfmoore. Die Laguna Negra ist ein Beispiel für ein Torfmoor, das noch in der Entstehung begriffen ist.

Die Antarktische Scheinbuche (Nothofagus antarctica) im Nationalpark Tierra del Fuego

Im südlichen Teil des Nationalparks gibt es eine Vielzahl von ausgeschilderten Wanderwegen (insgesamt 25 km), die zu verschiedenen Aussichtsplätzen oder besonderen Landschaftsformationen führen. Besonders schön ist der Weg zur Bahía Lapataia, einer Bucht am Beagle-Kanal, wo viele Wasservögel leben. Außerdem gibt es archäologische Stätten der Yámana-Ureinwohner, die vom Fischfang in Kanus lebten.

Commons: Nationalpark Tierra del Fuego – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.