Nationalpark Isalo
Der Nationalpark Isalo (französisch Parc national de l'Isalo) ist ein 815,40 km² großer Nationalpark in Madagaskar[1]. Er wurde 1962 durch das Dekret Nr. 65–371 ausgewiesen und befindet sich in der Region Ihorombe.[2]
Nationalpark Isalo
| ||
Lage | Ranohira, Ihosy, Ihorombe, Fianarantsoa | |
Fläche | 865,67 km² | |
WDPA-ID | 2312 | |
Geographische Lage | 22° 37′ S, 44° 56′ O | |
| ||
Meereshöhe | von 514 m bis 1268 m | |
Einrichtungsdatum | 1962 |
Flora und Fauna
Im Isalo Nationalpark kommen viele endemische Tier- und Pflanzenarten vor. Besonders in der Steppe ist die Biodiversität sehr groß, obwohl die Vegetation hauptsächlich aus Gräsern besteht. Gelegentliche Brände in der Steppe sind notwendig, um die Bewaldung zu verhindern und den Lebensraum der Pflanzen zu schützen. Die Feuer wurden in der Vergangenheit von Menschen gelegt, um die Flächen für Weidevieh nutzbar zu machen.
An Flüssen kommt der Feuchtwald vor, der angesichts der hohen Bodenfeuchtigkeit gut vor Waldbränden geschützt ist und teilweise aus den Palmen Ravenea cf. glauca und Dypsis spec. besteht. Auf dem Hochland dominieren Pandanus pulcher und kleinere Büsche. In diesem Vegetationstyp kommen auch Exoten vor. Da diese Pflanzen noch verhältnismäßig jung sind, wird vermutet, dass sie dort erst nach Einrichtung des Nationalparkes dort wachsen.
Die Hartlaubvegetation ist gut an Waldbrände angepasst und wird vor allem durch Büsche, Gräser und den endemischen Baum Uapaca bojeri gekennzeichnet. Die Biodiversität dieses spärlich bewachsenen Vegetationstyps ist vergleichsweise gering. Die Biodiversität dieses spärlich bewachsenen Vegetationstyps ist vergleichsweise gering. Auf Bergrücken wachsen viele endemische Pflanzen und andere Büsche und Sukkulenten, die sehr gut an die Trockenheit angepasst sind. Die äußeren Bereiche des Nationalparks, welche an Weideland grenzen, sind dicht mit Büschen bewachsen.[3]
Flora
- Pachypodium rosulatum
- Aloe isaloensis
- Menabea venenata
- Asteropeia micraster
- Uapaca bojeri
- Cyathea isaloensis[4][5]
Fauna
- Caprorhinus ranohirae (endemisch)[6]
- Mantella expectata
- Mabouya spec.
- Pseudocossyphus bensoni
- Südliche Madagaskarboa
- Ithycyphus perineti
- Phromnia rosea
- Larvensifaka
- Katta
- Roter Maki[7][8]
- Pachypodium Rosulatum
- Aloe isaloensis
- Uapaca bojeri
- Mantella expectata
- Pseudocossyphus bensoni (Männchen)
- Acrantophis dumerili
- Phromnia Rosea
- Katta
- Caprorhinus ranohirae
Weblinks
- Nationalpark Isalo in der World Database on Protected Areas (englisch)
- Nationalpark Isalo auf der offiziellen Webseite von Parcs Madagascar (französisch/englisch)
Einzelnachweise
- Parc National Isalo. Madagascar National Parks, abgerufen am 16. August 2021 (französisch).
- Parc National Isalo. Madagascar National Parks, abgerufen am 17. August 2021 (französisch).
- Krzysztof Świerkosz: Vegetation of southern part of the Isalo Sandstone Massif (Central Madagascar, Africa) – differentiation and threats. In: Hartel H., Cilek V., Hebren T. A. Jackson & R. Williams (eds.) Sandstone Landscapes. 2012, S. 0 Bytes, doi:10.6084/M9.FIGSHARE.92596 (figshare.com [abgerufen am 17. August 2021]).
- Parc National Isalo Flores. Madagascar National Parks, abgerufen am 14. August 2021 (französisch).
- Krzysztof Świerkosz: Vegetation of southern part of the Isalo Sandstone Massif (Central Madagascar, Africa) – differentiation and threats. In: Hartel H., Cilek V., Hebren T. A. Jackson & R. Williams (eds.) Sandstone Landscapes. 2012, S. 0 Bytes, doi:10.6084/M9.FIGSHARE.92596 (figshare.com [abgerufen am 15. August 2021]).
- Anton Krištín, Klaus-Gerhard Heller, Milan Zemko, Jacques Rakotondranary, Benjamin Jarcuska: Assemblages of orthopteroid insects along environmental gradients in central and southern Madagascar. In: Journal of Orthoptera Research. Band 28, Nr. 2, 3. September 2019, ISSN 1937-2426, S. 155–166, doi:10.3897/jor.28.34055 (pensoft.net [abgerufen am 15. August 2021]).
- Parc National Isalo Faunes. Madagascar National Parks, abgerufen am 14. August 2021 (französisch).
- ISALO NATIONAL PARK. In: wildmadagascar.org. Abgerufen am 14. August 2021 (englisch).