Naoya Kihara

Naoya Kihara (jap. 直哉 木原, Kihara Naoya; * 23. Juli 1981 in Nayoro, Hokkaidō)[1] ist ein professioneller japanischer Pokerspieler.

Naoya Kihara
  Personenbezogene Informationen  
Geburtsdatum 23. Juli 1981
Geburtsort Japan Nayoro
Nickname
nkeynoPokerStars
Wohnort Japan Tokio
Pokerturniere
Höchstes Live-Preisgeld 0.512.029 $
Gesamtes Live-Preisgeld 1.184.757 $
World Series of Poker
Bracelets 1
Geldplatzierungen 38
Bestes Main Event 653. (2011)
  Main Event der World Poker Tour  
Titel keine
Geldplatzierungen 3
  Main Event der European Poker Tour  
Titel keine
Geldplatzierungen 1
Letzte Aktualisierung: 1. November 2021

Persönliches

Kihara studierte an der Universität Tokio Physik und arbeitete einige Zeit als Lehrer. Während seiner Zeit als Student begann er Backgammon zu spielen und wurde Semi-Profi. Auch heute spielt er neben Poker noch Backgammon sowie Mah-Jongg und Shōgi.[2] Kihara lebt in Tokio.[3]

Pokerkarriere

Kihara spielt beim Onlinepokerraum PokerStars unter dem Nickname nkeyno.[2] Am 21. September 2012 wurde er als erster japanischer Spieler ins Team PokerStars aufgenommen, in dem er bis 2016 aktiv war.[1] Seit 2010 ist Kihara auch bei renommierten Live-Turnieren zu sehen.[4]

Im Juli 2011 kam er erstmals beim Main Event der World Series of Poker (WSOP) im Rio All-Suite Hotel and Casino am Las Vegas Strip ins Geld und belegte den mit knapp 20.000 US-Dollar dotierten 653. Platz.[5] Im Jahr darauf gewann er bei der WSOP 2012 ein Turnier der Variante Pot Limit Omaha und damit mehr als 500.000 US-Dollar Siegprämie sowie als erster Japaner ein Bracelet.[2][6] Ende Februar 2013 erreichte Kihara den Finaltisch beim Main Event der World Poker Tour in Los Angeles und erhielt für seinen neunten Platz knapp 100.000 US-Dollar.[7]

Insgesamt hat sich Kihara mit Poker bei Live-Turnieren mehr als eine Million US-Dollar erspielt.[4]

Einzelnachweise

  1. プロプレイヤー Naoya Kihara auf poker-beginners.dream777.info vom 12. Oktober 2012, abgerufen am 4. Dezember 2015 (japanisch).
  2. Naoya Kihara auf PokerStars.eu, abgerufen am 4. Dezember 2015.
  3. Naoya Kihara in der Datenbank der World Series of Poker, abgerufen am 4. Dezember 2015 (englisch).
  4. Naoya Kihara in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 4. Dezember 2015 (englisch).
  5. 42nd World Series of Poker – WSOP 2011 ($ 10,000 World Championship – No Limit Hold’em) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 4. Dezember 2015 (englisch).
  6. 43rd World Series of Poker – WSOP 2012 ($ 5,000 Pot Limit Omaha – Six Handed (Event #34)) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 4. Dezember 2015 (englisch).
  7. 2013 L.A. Poker Classic ($ 10,000 No Limit Hold’em – Championship) in der Hendon Mob Poker Database, abgerufen am 2. Juni 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.