Naos (Stern)

Naos (von altgriechisch Ναῦς Naús, deutsch Schiff), Bayer-Bezeichnung Zeta Puppis (ζ Puppis), ist der hellste Stern im Sternbild Achterdeck des Schiffs (lat. Puppis). Es ist ein blauer Überriese und gehört der Spektralklasse O 5 Ia an. Er ist ca. 1100 Lichtjahre entfernt. Er besitzt eine scheinbare Helligkeit von ca. 2,25 mag. Der Name Naos wurde am 21. August 2016 von der IAU in die offizielle Liste der Sternnamen aufgenommen. Ein weiterer historischer Name ist Suhail Hadar (arabisch سهيل هدار, DMG Suhayl haddār).

Stern
ζ Puppis (Naos)
Vorlage:Skymap/Wartung/Pup
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Achterdeck des Schiffs
Rektaszension 08h 03m 35,05s [1]
Deklination -40° 00 11,3 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 2,21 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex −0,26 [2]
U−B-Farbindex −1,11 [2]
R−I-Index −0,22 [2]
Spektralklasse O5 IAf [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−23,9 ± 2,9) km/s [3]
Parallaxe (3,00 ± 0,10) mas [4]
Entfernung (1090 ± 40) Lj
335+12−11 pc  [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −5,4 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [5]
Rek.-Anteil: (−29,71 ± 0,08) mas/a
Dekl.-Anteil: (16,68 ± 0,09) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 59 M
Radius 20 R
Effektive Temperatur 42 500 K
Rotationsdauer 15 Tage
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungζ Puppis
Córdoba-DurchmusterungCD −39° 3939
Bright-Star-Katalog HR 3165
Henry-Draper-KatalogHD 66811
Hipparcos-KatalogHIP 39429
SAO-KatalogSAO 198752
Tycho-KatalogTYC 7663-4093-1
2MASS-Katalog2MASS J08033506-4000112
Weitere Bezeichnungen Naos, FK5 306, IRAS 08018-3951
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Aufgrund der Aufteilung des ehem. Sternbilds Argo Navis in die Sternbilder Achterdeck des Schiffs, Kiel des Schiffs und Segel des Schiffs haben diese ein gemeinsames "Set" an Bayer-Bezeichnungen und Naos daher nicht Alpha, sondern Zeta als gr. Buchstabe. Der hellste Stern Alpha von Argo Navis ist Canopus im Sternbild Kiel des Schiffs.

Naos war der Hauptstern des altägyptischen Sternbildes Sterne des Wassers.

Man vermutet, dass der Stern einer relativ seltenen Sternengruppe angehört, den blauen Nachzüglern.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. Maíz Apellániz et al.: „Accurate distances to nearby massive stars with the new reduction of the Hipparcos raw data“; Poster für das IAU-Symposium 250 vom 10. bis 14. Dezember 2007
  5. Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.