NGC 7806

NGC 7806 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 221 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren. Mit NGC 7805 bildet sie das wechselwirkendes Paar Arp 112, KPG 602A oder Holm 826A. Außerdem ist von der Spiralgalaxie die Abstoßung eines Spiralarms (MCG +05-01-002) zu erkennen.

Galaxie
NGC 7806
Vorlage:Skymap/Wartung/Peg
{{{Kartentext}}}
NGC 7805 (l) und NGC 7806 (r) mit LEDA 111 (r)[2] 81-cm-Spiegelteleskop des Mount-Lemmon-Observatoriums
AladinLite
Sternbild Pegasus
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 01m 30,05s[3]
Deklination +31° 26 30,7[3]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(rs)bc? / pec[3]
Helligkeit (visuell) 13,5 mag[4]
Helligkeit (B-Band) 14,3 mag[4]
Winkel­ausdehnung 1,1 × 0,8[3]
Positionswinkel 20°[4]
Flächen­helligkeit 13,2 mag/arcmin²[4]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 7819-Gruppe
NGC 7831-Gruppe
LGG 1[3][5]
Rotverschiebung 0,015904 ± 0,000023[3]
Radial­geschwin­digkeit (4768 ± 7) km/s[3]
Hubbledistanz
vrad / H0
(221 ± 15)·106 Lj
(67,8 ± 4,7) Mpc [3]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 9. Oktober 1790
Katalogbezeichnungen
NGC 7806  UGC 12911  PGC 112  CGCG 498-065 • CGCG 499-037  MCG +05-01-025  2MASX J00013005+3126306  Arp 112  VV 226  GC 2295  H III 856  h 5043  GALEXMSC J000129.98+312635.7 • KPG 602B • HOLM 826B

Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Elliptischer Galaxien die Spiralarme abstoßen (Arp-Katalog).

Die Galaxie gilt als Mitglied der NGC 7831-Gruppe (LGG 1).

Das Objekt wurde am 9. Oktober 1790 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel[6] mit seinem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt und später vom dänischen Astronomen Johan Dreyer in seinen New General Catalogue aufgenommen.

Commons: NGC 7806 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. Aladin Lite
  3. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  4. NGC 7806
  5. VizieR
  6. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.