NGC 6325
NGC 6325 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger.
| Kugelsternhaufen NGC 6325 | |
|---|---|
![]() | |
| Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 6293 mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Schlangenträger |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 17h 17m 59,3s [1] |
| Deklination | -23° 45′ 58″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Konzentrationsklasse | IV [2] |
| Helligkeit (visuell) | 10,2 mag [2] |
| Helligkeit (B-Band) | 11,49 mag |
| Winkelausdehnung | 4,1' [2] |
| Physikalische Daten | |
| Entfernung | 25,4 kLj |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Entdeckungsdatum | 24. Mai 1835 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 6325 • C 1714-237 • GCl 58 • ESO 519-SC11 • GC 4283 • h 3676 | |
Der Sternhaufen wurde im Jahr 1835 von John Herschel mithilfe eines 18,7 Zoll-Teleskops entdeckt und später von Johan Dreyer in seinen New General Catalogue aufgenommen.[3]
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
