NGC 5253
NGC 5253 ist eine irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ Im im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 12 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und wird als Starburstgalaxie klassifiziert.
| Galaxie NGC 5253 | |
|---|---|
![]() | |
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Zentaur |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 13h 39m 55,9s[1] |
| Deklination | -31° 38′ 24″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | Im / pec / HII / Sbrst[1][2] |
| Helligkeit (visuell) | 10,1 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 11,0 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 5′ × 1,9′[2] |
| Positionswinkel | 45°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,4 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | M83-Gruppe |
| Rotverschiebung | 0.001358 ± 0.000010[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (407 ± 3) km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(12 ± 1) · 106 Lj (3,75 ± 0,28) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Wilhelm Herschel |
| Entdeckungsdatum | 15. März 1787 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 5253 • UGC A 369 • PGC 48334 • ESO 445-G004 • MCG -05-32-060 • IRAS 13370-3123 • 2MASX J13395599-3138241 • GC 3620 • H II 638 • h 3526 • AM 1337-312 • Dun 623 • LDCE 0993 NED007 | |
Im Jahre 1972 wurde hier die Typ Ia-Supernova SN 1972E beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 15. März 1787 von Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
Überlagerung von Aufnahmen durch das Hubble-Weltraumteleskop (blau: 550 nm, grün: 790 nm) und durch das VLT (rot: 2160 nm)
Aufnahme des HST
Weblinks
- ESO: Big Stellar Clusters Forming in the Blue Dwarf Galaxy NGC 5253 18. November 2004
- astronews.com: Bild des Tages 26. November 2012
- NGC 5253. SIMBAD, abgerufen am 8. Februar 2016 (englisch).
- NGC 5253. DSO Browser, abgerufen am 8. Februar 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

