NGC 4780
NGC 4780 ist eine 13,4 mag helle Balkenspiralgalaxie im Sternbild der Jungfrau und etwa 151 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
| Galaxie NGC 4780 | |
|---|---|
![]() | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Jungfrau |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 12h 54m 05,2s[1] |
| Deklination | -08° 37′ 16″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SAB(rs)c[2] |
| Helligkeit (visuell) | 13,4 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 14,1 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 1,8′ × 1,5′[2] |
| Positionswinkel | 18°[2] |
| Flächenhelligkeit | 14,3 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | LGG 313[3] |
| Rotverschiebung | 0,011615 ± 0,000017[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (3482 ± 5) km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(151 ± 10) · 106 Lj (46,3 ± 3,2) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Wilhelm Tempel |
| Entdeckungsdatum | 1880 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 4780 • PGC 43870 • MCG -01-33-045 • IRAS 12515-0821 • 2MASX J12540524-0837159 • LDCE 0921 NED037 | |
Sie wurde im Jahr 1880 von Ernst Wilhelm Leberecht Tempel entdeckt.[4] In einer Vergleichsstudie (Elmegreen & Elmegreen, 1987) wurde die Struktur der Spiralarme von NGC 4780 wie folgt klassifiziert: zwei symmetrische, kurze Arme in den inneren Regionen, unregelmäßige äußere Arme.
NGC 4780-Gruppe (LGG 313)
| Galaxie | Alternativname | Entfernung/Mio. Lj |
|---|---|---|
| NGC 4739 | PGC 43571 | 164 |
| NGC 4780 | PGC 43870 | 151 |
| NGC 4776 | PGC 43754 | 154 |
| PGC 43710 | MCG -01-33-035 | 154 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

