NGC 411
NGC 411 ist ein offener Sternhaufen in der Kleinen Magellanschen Wolke im Sternbild Tukan am Südsternhimmel. Der Haufen ist etwas mehr als eine Milliarde Jahre alt.
![]() | |
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Tukan |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 01h 07m 55,7s [1] |
| Deklination | -71° 46′ 06″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Helligkeit (visuell) | 12,2 mag [2] |
| Helligkeit (B-Band) | 11,0 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 1,3' [2] |
| Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,037 [1] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Kleine Magellansche Wolke [2] |
| Alter | ca. 1,5 Mia. Jahre [3] |
| Metallizität [Fe/H] | −0,9 [3] |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | James Dunlop |
| Entdeckungszeit | 1826 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 411 • Dun 57 • ESO 51-SC19 • GC 224 • h 2384 • Kron 60 • Lindsay 82 | |
Das Objekt wurde im Jahr 1826 vom schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.[4]
Weblinks
Commons: NGC 411 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- WEBDA Seite für NGC 411
- astronews.com: Bild des Tages 22. Januar 2013
Einzelnachweise
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- NGC 411
- The Optical Gravitational Lensing Experiment (PDF-Datei; 623 kB)
- Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
