NGC 3311

NGC 3311 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Wasserschlange am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 162 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lj. Sie ist die hellste Galaxie im Hydra-Galaxienhaufen.[6]

Galaxie
NGC 3311
Vorlage:Skymap/Wartung/Hya
{{{Kartentext}}}
Hochaufgelöste Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops von dem Kern von NGC 3311: Der Staubstreifen im Zentrum und (punktförmige) Kugelsternhaufen werden deutlich.[2]
AladinLite
Sternbild Wasserschlange
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 10h 36m 42,8s[3]
Deklination -27° 31 42[3]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ cD;E+2[3]
Helligkeit (visuell) 11,6 mag[4]
Helligkeit (B-Band) 12,6 mag[4]
Winkel­ausdehnung 2,3 × 2,1[4]
Positionswinkel 19°[4]
Flächen­helligkeit 13.4 mag/arcmin²[4]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Hydra-Cluster, Abell 1060
LGG 206[3][5]
Rotverschiebung 0.012759 ±0.000027[3]
Radial­geschwin­digkeit (3825 ±8) km/s[3]
Hubbledistanz
vrad / H0
(162 ± 11)·106 Lj
(49,6 ± 3,5) Mpc [3]
Durchmesser 110.000 Lj
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 30. März 1835
Katalogbezeichnungen
NGC 3311  PGC 31478  ESO 501-38  MCG -04-25-036  2MASX J10364282-2731420  SGC 103422-2716.1  AM 1034-271

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3307, NGC 3308, NGC 3309, NGC 3312.

NGC 3311 ist vor Messier 87 die Galaxie mit der größten bekannten Anzahl von Kugelsternhaufen; sie umfasst etwa 16.000.[7][8]

Das Objekt wurde von dem britischen Astronomen John Herschel am 30. März 1835 mit einem 47,5-cm-Teleskop entdeckt.[9]

Einzelnachweise

  1. P. G. van Dokkum, M. Franx: Dust in the Cores of Early-Type Galaxies, bibcode:1995AJ....110.2027V
  2. P. G. van Dokkum, M. Franx: Dust in the Cores of Early-Type Galaxies, bibcode:1995AJ....110.2027V
  3. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  4. SEDS: NGC 3311
  5. VizieR
  6. SIMBAD Hydra Cluster
  7. Bild von NGC 3311. Aufgenommen mit dem Gemini-Teleskop.
  8. Elizabeth M. H. Wehner, William E. Harris, Bradley C. Whitmore, Barry Rothberg, Kristin A. Woodley: The Globular Cluster Systems around NGC 3311 and NGC 3309, 2008 ApJ 681 1233
  9. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.