NGC 321
NGC 321 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Walfisch, welche etwa 219 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
| Galaxie NGC 321 | |
|---|---|
![]() | |
| SDSS-Aufnahme | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Walfisch |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 00h 57m 39,2s[1] |
| Deklination | -05° 05′ 10″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SBcd[2] |
| Helligkeit (visuell) | 15,0 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 15,7 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0,4′ × 0,3′[1] |
| Positionswinkel | 95°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.016161 ±0.000150[1] |
| Radialgeschwindigkeit | 4845 ±45 km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(219 ± 15) · 106 Lj (67,2 ± 4,7) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Albert Marth |
| Entdeckungsdatum | 27. September 1864 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 321 • PGC 3443 • MCG -01-03-43 • IRAS F00550-0521 • 2MASX J00573925-0505098 • GC 5130 • NPM1G -05.0031 | |
Die Galaxie wurde am 27. September 1864 von dem deutschen Astronomen Albert Marth entdeckt.[3]
Trivia
NGC 321 ist Reiseziel in der Star-Trek-Folge „Krieg der Computer“, wird aber dort als Planetensystem bezeichnet.[4]
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

