NGC 3184

NGC 3184 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc[4] im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Die Galaxie ist schätzungsweise 27 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von 60.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 3179.

Galaxie
NGC 3184
Vorlage:Skymap/Wartung/UMa
{{{Kartentext}}}
NGC 3184[2] SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Großer Bär
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 10h 18m 16,8s[3]
Deklination +41° 25 27[3]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(rs)cd / HII[3]
Helligkeit (visuell) 9,6 mag[4]
Helligkeit (B-Band) 10,3 mag[4]
Winkel­ausdehnung 7′,4 × 6′,9[3]
Positionswinkel 135°[4]
Flächen­helligkeit 13,7 mag/arcmin²[4]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit (isoliert)[3]
Rotverschiebung 0,001975 ± 0,000003[3]
Radial­geschwin­digkeit 592 ± 1 km/s[3]
Hubbledistanz
vrad / H0
(27 ± 2)·106 Lj
(8,17 ± 0,57) Mpc [3]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 18. März 1787
Katalogbezeichnungen
NGC 3184  UGC 5557  PGC 30087  CGCG 211-038  MCG +07-21-037  IRAS 10152+4140  KUG 1015+416  2MASX J10181698+4125277  GC 2053  H I 168  h 689  LDCE 743 NED001

Die Supernovae SN 1921B (Typ-II), SN 1921C (Typ-I), SN 1937F (TypIIP) und SN 1999gi (Typ-IIP) wurden hier beobachtet.[5]

Das Objekt wurde am 18. März 1787 von Wilhelm Herschel entdeckt. Wie sich herausstellte, handelt es sich bei den im NGC-Katalog als NGC 3180 und NGC 3181 katalogisierten Objekten um H-II-Regionen innerhalb von NGC 3184.

Infrarot-Aufnahme von NGC 3184 vom Spitzer-Weltraumteleskop

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. Aladin Lite
  3. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  4. SEDS
  5. Simbad
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.