NGC 2442

NGC 2442 = NGC 2443 (auch Fleischerhaken-Galaxie) ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Fliegender Fisch am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 56 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren.

Galaxie
NGC 2442 / NGC 2443
Vorlage:Skymap/Wartung/Vol
{{{Kartentext}}}
NGC 2442[1] ESO: aufgenommen durch das 1,5-m-Teleskop des La-Silla-Observatoriums
AladinLite
Sternbild Fliegender Fisch
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 07h 36m 23,8s[2]
Deklination -69° 31 51[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)bc / pec / LINER[2]
Helligkeit (visuell) 10,4 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 11,2 mag[3]
Winkel­ausdehnung 6 × 5[3]
Positionswinkel 27°[3]
Flächen­helligkeit 13,9 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 2442-Gruppe
LGG 147[2][4]
Rotverschiebung 0.004890 ± 0.000018[2]
Radial­geschwin­digkeit 1466 ± 5 km/s[2]
Hubbledistanz
vrad / H0
(56 ± 4)·106 Lj
(17,2 ± 1,2) Mpc [2]
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 8. Dezember 1834
Katalogbezeichnungen
NGC 2442 • NGC 2443  PGC 21373  ESO 059-008  IRAS 07367-6924  2MASX J07362384-6931509  SGC 073633-6925.0  GC 1568  h 3097  AM 0736-692 HIPASS J0736-69 • LDCE 0515 NED004

Überall in der Galaxie und insbesondere in dem längeren der beiden Spiralarme finden sich lilafarbene und rötliche Nebelregionen. Dieses sind Wolken von Wasserstoffgas. Durch die intensive Strahlung der jungen Sterne wird das Gas, aus denen sie einst entstanden sind, zu einem rötlichen Leuchten angeregt. Auslöser für die Sternentstehung in NGC 2442 war vermutlich die Wechselwirkung mit einer anderen Galaxie. Die Turbulenzen, die dadurch verursacht wurden, sorgten in einigen Bereichen für eine Kompression des Gases und lösten so den Kollaps der Wolke und damit den Starburst aus. Die verzerrte Form ist sehr wahrscheinlich das Ergebnis dieser Begegnung. Ein Kandidat dafür wäre die rund 2 Millionen Lichtjahre weiter entfernte Galaxie PGC 21457.[5]

Gemeinsam mit drei weiteren Galaxien bildet sie die NGC 2442-Gruppe oder LGG 147.

Die Supernovae SN 1999ga (Typ IIL), SN 2015F (Typ Ia) und SN 2016jbu (Typ IIn) wurden hier beobachtet.[6][7]

Das Objekt wurde am 8. Dezember 1834 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[8]

NGC 2442-Gruppe (LGG 147)

Galaxie Alternativname Entfernung/Mio. Lj
NGC 2397 PGC 20766 52
NGC 2434 PGC 21325 53
NGC 2442 PGC 21373 56
PGC 20690 AM 0720-723 58
Commons: NGC 2442 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. SEDS: NGC 2442
  4. VizieR
  5. SuW 10.2017 S. 76
  6. Simbad
  7. ESO
  8. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.