NGC 1893
NGC 1893 ist ein Offener Sternhaufen mit eingebettete Emissionsnebel (IC 410) im Sternbild Fuhrmann am Nordsternhimmel. Er hat eine Winkelausdehnung von 11' und eine scheinbare Helligkeit von +7,5 mag. Der Haufen ist beachtliche 11.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt, sein Alter wird auf 4–6 Millionen Jahre geschätzt. Beide Eigenschaften unterscheiden ihn von den meisten in der Galaxis beobachtbaren offenen Sternhaufen.
![]() | |
| NGC 1893 eingebettet in IC 410 | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Fuhrmann |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 05h 22m 44,1s [1] |
| Deklination | +33° 24′ 43″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Helligkeit (visuell) | 7,5 mag [2] |
| Helligkeit (B-Band) | 7,90 mag |
| Winkelausdehnung | 11′ [2] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Milchstraße |
| Rotverschiebung | −0,000008 |
| Radialgeschwindigkeit | −2,25 km/s |
| Entfernung [3] | 11.000 Lj (3.280 pc) |
| Alter | 4–6 Mio. Jahre |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | John Herschel |
| Entdeckungszeit | 22. Januar 1827 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 1893 • C 0519+333 • OCl 439 • Mel 33 • Cr 63 • GC 1101 • h 351 • | |
Das Objekt wurde am 22. Januar 1827 von John Herschel entdeckt.[4]
Der Cluster bildet in Größe und Sternanordnung einen reizvollen Kontrast zu den nur 2° nordöstlich stehenden Sternhaufen Messier 36 und 38. Sie sind heller und 3× näher, weshalb sie sich viel deutlicher vom galaktischen Sternhintergrund abheben.

Weblinks
- SIMBAD Astronomical Database
- IC 410 und NGC 1893, APOD
- Spektrum.de: Amateuraufnahmen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
