NGC 1342

NGC 1342 bezeichnet einen offenen Sternhaufen im Sternbild Perseus und ist rund 2200 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Er beinhaltet etwa 60 Mitgliedssterne, sein Alter wird auf 450 Mio. Jahre geschätzt.[5]

Offener Sternhaufen
NGC 1342
Der offene Sternhaufen NGC 1342 (SDSS)
AladinLite
Sternbild Perseus
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 03h 31m 40,1s [1]
Deklination +37° 22 46 [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation III 3 p [2]
Helligkeit (visuell) 6,7 mag [2]
Helligkeit (B-Band) 7,35 mag [3]
Winkel­ausdehnung 17' [2]
Anzahl Sterne ca. 60
Rötung (Farbexzess E(B-V)) 0,544 [1]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Milchstraße
Entfernung [4] 2169 Lj
(665 pc)
Alter 450 Mio. Jahre
Geschichte
Entdeckt von William Herschel
Entdeckungszeit 28. Dezember 1799
Katalogbezeichnungen
 NGC 1342  C 0328+371  OCl 401  Mel 21  Cr 40  Lund 110  GC 717  H VIII 88  h 301

NGC 1342 hat wegen seines Aussehens, das an das Sternbild Skorpion erinnert, auch den Namen Kleiner Skorpion. Der offene Sternhaufen NGC 1342 wurde am 28. Dezember 1799 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[6]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 1342
  3. SIMBAD-Datenbank
  4. A site Devoted to Stellar Clusters in the Galaxy and the Magellanic Clouds
  5. SuW 01.2016 S. 68f
  6. Seligman (Memento des Originals vom 10. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cseligman.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.