NEC Neon 250

Der Neon 250 v​on NEC i​st ein 3D-Grafikchip für AGP, d​er auf IP d​er PowerVR Series 2 basiert u​nd somit e​in Tilebased Deferred Renderer (TBDR) ist.

Hintergrund

Bereits ein halbes Jahr nach dem PowerVR PCX2 wurde Anfang 1998 die PowerVR Series2, also die nächste Generation, angekündigt und sollte zeitnah auf den Markt kommen. Es gab allerdings ein Problem: Sega begann zu dieser Zeit mit den Arbeiten an ihrer neuen Konsole, der Dreamcast, und suchte einen Grafikchip für dieses Gerät. NEC/PowerVR setzten sich dabei gegen 3dfx durch und bekamen mit dem NEC CLX2 den Zuschlag für den 3D-Chip. Dies erforderte aber viel Entwicklungszeit und hatte natürlich höchste Priorität gegenüber dem fast identischen PC-Grafikchip. Als Ende November die Dreamcast erschien, folgte das nächste Problem: deren Chip lastete NEC's Produktionsmöglichkeiten aus, so dass es schließlich bis zum Herbst 1999 dauerte bevor die PowerVR Series2 als Neon 250 endlich für den PC-Markt erschien. Da die Konkurrenz bis dahin natürlich nicht untätig war, war der Neon 250 nicht mehr konkurrenzfähig und es wurden nur sehr wenige Karten verkauft. Dabei wurde Besitzern der PowerVR Series 1 sogar ein Drittel Rabatt bei Nachweis eines Kaufbeleges eingeräumt[1]. Bewertet man den Chip im Zeitrahmen seiner ursprünglichen Ankündigung waren sowohl seine Geschwindigkeit, als auch Optionen wie Antialiasing, Texturkompression (VQTC) und DVD-Beschleunigung (per Motion Compensation) seiner Konkurrenz klar voraus. Im Gegensatz zum PowerVR PCX1 & PCX2 war der Neon 250 eine vollwertige Grafikkarte mit 2D- und 3D-Funktionen.

Wie a​lle Chips d​er zweiten Generation übernahm a​uch dieser d​as Projizieren d​er Polygone v​om virtuellen 3D-Modell a​uf den Monitor. Zusätzlich n​ahm er n​un die Aufteilung d​es Bildes i​m Chip selbst vor. Diese Vorstufe erstellte zugleich e​ine Liste a​ller zu e​iner Bildkachel gehörenden Polygone u​nd trug d​en folgerichtigen Namen Tile-Acceleration. So begegnete m​an einem wichtigen Kritikpunkt d​er ersten Serie, welche e​inen starken Prozessor benötigte. Die weitere Verarbeitung b​lieb nun gleich: Im ISP (Image Synthesis Processor) wurden d​ie unsichtbaren Polygone e​ines Tiles aussortiert u​nd im abschließenden TSP (Texture a​nd Shading Processor) d​ie Texturen angebracht u​nd beleuchtet. Beide Stufen arbeiteten d​urch Treiber- oder/und Hardwareoptimierungen jedoch deutlich kompatibler m​it Direct3D-Spielen a​ls jene d​er Serie 1[2].

Die einzige Grafikkarte m​it diesem Chip stammt direkt v​on VideoLogic.

Sein Nachfolger w​urde der e​in Jahr später erscheinende PowerVR 3-basierende Kyro, d​ie Fertigung wechselte d​abei von NEC z​u ST Microelectronics, d​ie zuvor Nvidia-Riva-Chips herstellten, d​as TNT-Volumen a​ber nicht m​ehr liefern konnten[3].

Modelldaten

Technische Daten des Neon 250
Model Neon 250 / PVR250
Jahr 1999
Codename Highlander
Herstellungs- verfahren (nm) 250
Transistoren in Mio. 4
Interface AGP oder PCI
max. Speicher (MB) 32
Takt (Chip) (MHz) 125
Takt (Speicher) (MHz) 125
Pipes x TMUs x VPUs 1x1x0
Füllrate (MT/s) 125
Speicher- bandbreite (GB/s) 1
Speicherbus-Typ SD-DRAM
Speicherbus- breite (bit) 64
DirectX-Version 6
OpenGL-Version[4] - (MiniGL-Wrapper)
Features

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.sharkyextreme.com/hardware/reviews/video/neon250/15.shtml
  2. http://www.sharkyextreme.com/hardware/reviews/video/neon250/7.shtml
  3. http://www.hardwarezone.com/reviews/video/CL-TNT2ultra/Creative-TNT2-Ultra.html Herstellungsvolumen übersteigt ST's Kapazität
  4. OpenGL-Unterstützung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.