NBCUniversal

NBCUniversal, LLC (bis Ende 2010 NBC Universal, Inc.) ist ein 2004 gegründetes US-amerikanisches Medienunternehmen mit Firmensitz in New York City. Das Unternehmen entstand aus dem Zusammenschluss der General-Electric-Tochter National Broadcasting Company (NBC) und der Unterhaltungssparte des ehemaligen Vivendi Universal ohne die Universal Music Group, wobei die Mehrheit an General Electric ging. NBCUniversal ist nach WarnerMedia und Viacom und noch vor der Walt Disney Company das drittgrößte Medienunternehmen der Welt. Im Jahre 2009 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 15,436 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 2,264 Milliarden US-Dollar und beschäftigte mehr als 16.000 Mitarbeiter.[1]

NBCUniversal, LLC
Logo
Rechtsform Limited Liability Company
Gründung 2004
Sitz New York City
Leitung Steve Burke
Mitarbeiterzahl 16.000
Umsatz 15,436 Milliarden US-Dollar
Branche Unterhaltung
Website www.nbc-universal.de

Anfang Dezember 2009 übernahm der amerikanische Kabelnetzbetreiber Comcast für 6,5 Milliarden Dollar einen Anteil von 51 Prozent an NBCUniversal; 49 Prozent verblieben bei General Electric, während Vivendi alle übrigen Anteile verkaufte.[2] Durch den Einstieg von Comcast bei der NBC Universal, Inc. kam es zu Beginn des Jahres 2011 zu zahlreichen Änderungen. Es gab einen Relaunch des Logos, der das Unternehmen über viele Jahre prägende Pfau ist nun nicht mehr Bestandteil des Unternehmenslogos. Zahlreiche Comcast-Sender wurden Teil der neuen NBCUniversal, LLC. Zudem hatte der Comcast-Einstieg Auswirkungen auf die beiden Auslandstöchter NBCUniversal Global Networks und NBCUniversal Global Networks Deutschland. Diese firmierten von 2011 bis 2016 unter dem gemeinsamen Dach von Universal Networks International. Seit Herbst 2016 firmieren sie unter NBCUniversal International Networks.

Am 12. Februar 2013 gab Comcast bekannt, von General Electric auch die restlichen 49 Prozent Anteile an NBCUniversal zu übernehmen. Der vereinbarte Preis dafür lag bei rund 16,7 Milliarden US-Dollar, davon 11,4 Milliarden in bar. Das Geschäft sollte bis Ende des ersten Quartals 2013 durchgeführt werden.[3][4]

Logos

Tochterunternehmen/Sender

Zu NBCUniversal gehören eine Vielzahl von Sendern und Affiliates, Themenparks und Produktionsgesellschaften.[5]

US-amerikanische Sender

  • A&E (Joint Venture mit AETN)
  • Lifetime (AETN)
  • LMN.tv (AETN)
  • Lifetime Real Women (AETN)
  • National Broadcasting Company (NBC)
  • NBC News
  • NBC Sports & Olympics
  • CNBC (Verbraucherinformations- und Wirtschaftssender)
  • CNBC World (Kabelsender)
  • USA Network (Kabelsender)
  • Universal HD (Kabelsender)
  • Syfy Universal (Kabelsender)
  • Shop NBC (Kabelsender, Teleshopping)
  • Chiller
  • E! (E! Entertainment Channel, ehemals Comcast)
  • Fearnet (ehemals Comcast)
  • Sprout (ehemals Comcast)
  • oxygen (ehemals Comcast)
  • G4 (Computerspielesender, ehemals Comcast)
  • Exercise TV (ehemals Comcast)
  • Golf Channel (ehemals Comcast)
  • mun2 (ehemals Comcast)
  • Cloo - gegründet als Sleuth - (ehemals Comcast)
  • Esquire Network - gegründet als Style Network - (Lifestyle-Sender, ehemals Comcast)
  • VERSUS, VERSUS HD, VERSUS 3D (Sportsender, ehemals Comcast)
  • Bravo (Kabelsender, zeigt ältere NBC-Serien)
  • Telemundo Network (spanischsprachige Sender für Hispanics)
  • Anteile an History Channel, Discovery Channel und The Learning Channel
  • MSNBC (Nachrichtenkanal)
  • Anteile von The Weather Channel
  • 40 Affiliate Stations (Regionalsender) in den USA (durch den Comcast-Einstieg sind 14 Sport-Regionalsender hinzugekommen)

Deutsche Sender

  • E!, E! HD (E! Entertainment Channel, ehemals Comcast)
  • 13th Street, 13th Street HD[6]
  • Universal TV, Universal TV HD
  • History, History HD (AETN)
  • SYFY, SYFY HD
  • Studio Universal (vorübergehend eingestellt und als Programmfenster in 13th Street)
Ehemalige Sender

Britische Sender

Sender in weiteren Ländern

  • A&E (AETN)
  • 13th Street Universal, Calle 13 Universal, 13ème Rue Universal
  • Syfy Universal, Syfy Universal HD
  • DIVA Universal (Frauensender)
  • Universal Channel, Universal Channel HD
  • Studio Universal
  • E! Entertainment Channel (ehemals Comcast)
  • Kids & Co. (Kindersender)
  • Hallmark Channel
  • STEEL (ehemals Comcast)
  • History, History HD (AETN)
  • Crime and Investigation Network, Crime and Investigation Network HD (AETN)
  • The Biography Channel (AETN)

Themenparks

Freizeitparks:

Einkaufs- und Freizeitzentren:

  • Universal Orlando Citywalk in Orlando, Florida
  • Citywalk Hollywood (seit 2004) in Hollywood in Los Angeles, Kalifornien

Ehemalige Parks:

Film- und Fernsehstudios

  • Universal Studios
  • Universal Cable Productions (Produktionsfirma für die Kabelsender)
  • Universal Media Studios (Produktionsfirma für die Affiliates)
  • Universal Studios Home Entertainment
  • NBC Studios im Rockefeller Center
  • NBCUniversal Domestic Television Distribution
  • NBC Entertainment
  • Focus Features
  • NBCUniversal Entertainment Japan (see Big Idea Entertainment)

Digitale Plattformen und Beteiligungen an diesen

  • CNBC Digital
  • AETN Digital
  • NBC.com
  • iVillage
  • hulu
  • Fandango
  • DailyCandy

Einzelnachweise

  1. General Electric (Hrsg.): 2009 Annual Report. Management’s Discussion and Analysis. S. 34 (englisch, ge.com [PDF; 678 kB; abgerufen am 7. März 2011]).
  2. Handelsblatt (Hrsg.): Comcast übernimmt NBC Universal. 3. Dezember 2009 (handelsblatt.com [abgerufen am 7. März 2011]).
  3. Comcast to Acquire General Electric's 49 % Common Equity Ownership Interest in NBCUniversal
  4. DWDL.de: Comcast kauft NBC für 17 Milliarden Dollar komplett
  5. NBCUniversal: Our history. Abgerufen am 23. Dezember 2016.
  6. Kabel Deutschland speist weitere HD-Sender ein. DWDL.de. 19. Juli 2011. Abgerufen am 19. Juli 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.