Mystifier

Mystifier ist eine brasilianische Black-Metal-Band aus Salvador, der Hauptstadt des nordöstlichen Bundesstaates Bahia.

Mystifier
Allgemeine Informationen
Herkunft Salvador, Brasilien
Genre(s) Black Metal
Gründung 1989
Website www.mystifier.com.br

Geschichte

Die Gruppe wurde 1989 gegründet. Die ersten drei Tonträger – Tormenting the Holy Trinity (1989) und Aleister Crowley (1991) – erschienen im Selbstverlag, die dazwischen auf den Markt gekommene EP T.E.A.R. (The Evil Ascension Returns) (1990) bei Maniac Records. Ihr offizielles Labeldebüt feierte die Band 1992 mit Wicca bei dem französischen Label Osmose Productions.

Inklusive Wiederveröffentlichungen erschienen diese und alle weiteren Werke u. a. bei den Musiklabels CD-Maximum, Crash Music, Hammerheart Records, Iron Bonehead Productions und Nuclear War Now! Productions. Darüber hinaus hat sich Band über die Zeit auch mit Beiträgen an Kompilationen beteiligt, so 1998 mit einem Stück auf dem Sepultura-Tributsampler Sepultural Feast: A Tribute to Sepultura.[1]

2014 spielte die Band auf dem Inferno Metal Festival Norway und 2016 auf dem Maryland Deathfest.

Stil

In einer Besprechung zur Wiederveröffentlichung des erstmals 1993 erschienenen Albums Göetia beschrieb ein Autor von Metal.de den damaligen Stil im Rückblick als „okkulten Frühneunziger-Black-Metal“.[2]

Diskografie

  • 1989: Tormenting the Holy Trinity (u. a. Selbstverlag, Warkult Productions, Warfuck Records, Southamerican Holocaust)
  • 1990: T.E.A.R. (The Evil Ascension Returns) (EP; Maniac Records, BlackSeed Productions)
  • 1991: Aleister Crowley (Selbstverlag, Nuclear War Now! Productions)
  • 1992: Wicca (u. a. Osmose Productions, Hammerheart Records, Nuclear War Now! Productions)
  • 1993: Göetia (u. a. Osmose Productions, Hammerheart Records, Nuclear War Now! Productions)
  • 1996: The World Is So Good That Who Made It Doesn't Live Here (u. a. Osmose Productions, Nuclear War Now! Productions, Iron Bonehead Productions, Hammerheart Records)
  • 1999: Demystifying the Mystified Ones for a Decade in the Earthly Paradise (EP; u. a. Demise Records, Under the Sigil of Bælzeebüb)
  • 2000: The Fourth Evil Calling from the Abyss (Tormenting The Holy Trinity) (Kompilation, Eldritch Music)
  • 2001: Profanus (Encore Records, Crash Music, Vic Records, Under the Sigil of Bælzeebüb)
  • 2001: Goëtia & Wicca (Kompilation; Osmose Productions, CD-Maximum, Lapis Lazuli)
  • 2008: Baphometic Goat Worship (Kompilation, Nuclear War Now! Productions)
  • 2014: 25 Years of Blasphemy and War (Kompilation, Dunkelheit Produktionen)
  • 2015: T.E.A.R. & Aleister Crowley (Kompilation; Warfuck Records, Southamerican Holocaust, Sudaca Records)
  • 2019: Protogoni Mavri Magiki Dynasteia (Season of Mist Underground Activists, Under the Sigil of Bælzeebüb)
  • 2020: The Sign of the Unholy Baphomet (Kompilation, Urtod Void)
  • 2021: T.E.A.R. (The Evil Ascension Returns) / Tormenting the Holy Trinity (Kompilation, Nuclear War Now! Productions)

Einzelnachweise

  1. Metal.de: Various Artists - Sepultural Feast: A Tribute To Sepultura, 24. Juli 1998; abgerufen am 7. Oktober 2021
  2. Christoph: Metal.de: Mystifier - Göetia, 31. Mai 2015; abgerufen am 7. Oktober 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.