Musica Viva (München)

Die musica viva ist eine Münchner Konzertreihe für Neue Musik. Sie wurde 1945 von Karl Amadeus Hartmann gegründet. Seit 1948 wird sie vom Bayerischen Rundfunk veranstaltet.[1] Neben Chor- und Orchesterkonzerten, die im Herkulessaal der Münchner Residenz stattfinden, umfasst das Programm multimediale Veranstaltungen und Studiokonzerte (früher konzipiert von Josef Anton Riedl) in der Muffathalle, in Münchner Kirchen, im Marstalltheater und im Kultur- und Bildungszentrum Gasteig.

Sie g​ilt neben d​en Donaueschinger Musiktagen, d​en Ferienkursen i​n Darmstadt u​nd den Wittener Tagen für zeitgenössische Musik a​ls die bedeutendste Konzertreihe d​er zeitgenössischen Musik m​it Schwerpunkt a​uf der Orchestermusik.

Künstlerische Leitung

Uraufführungen

Einzelnachweise

  1. Die musica viva im Wandel der Zeiten (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.