Musée de la Grande Guerre du Pays de Meaux

Das Musée de la Grande Guerre du Pays de Meaux ist ein Museum zum Ersten Weltkrieg in Meaux in der Nähe der Marne in Frankreich.

Musée de la Grande Guerre du Pays de Meaux


Museumsfassade (2011)
Daten
Ort Meaux
Art
Museum und Sammlung
Architekt Christophe Lab
Eröffnung 11. November 2011
Website

Hintergrund

Bei der Stadt Meaux tobte Anfang September 1914 die erste Marneschlacht, die Stadt war der am nächsten bei Paris gelegene Ort, den die deutschen Truppen erreichten. Die benachbarte Region von Château-Thierry war 1918 Ort der zweiten Marneschlacht, an der auch US-amerikanische Truppen beteiligt waren. Das Museum steht in unmittelbarer Nähe zu dem 1932 von den US-Amerikanern errichteten Kriegerdenkmal La liberté éplorée des Bildhauers Frederick William MacMonnies.

Das Museum basiert auf einer Sammlung von 20.000 Objekten und 30.000 Dokumenten des Sammlers Jean-Pierry Verney, die 2005 auf Betreiben des UMP-Politikers und Bürgermeisters der Stadt Meaux Jean-François Copé vom Gemeindeverband Communauté d’agglomération du Pays de Meaux erworben wurde. Copé und Kulturminister Frédéric Mitterrand legten im April 2010 den Grundstein für den Museumsbau des Architekten Christophe Lab.

Zu seiner Eröffnung am "11.11.11 um 11:11 Uhr" wurde das Museum von dem Historiker Marc Ferro mit einem Parcours von 13 zeitlichen Etappen und zehn Themenschwerpunkten eingerichtet.[1]

Commons: Musée de la Grande Guerre du Pays de Meaux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sascha Lehnartz: La Grande Guerre, in: Die Welt, 19. November 2011, S. 25

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.