Mowag Pirat

Der Mowag Pirat ist ein Schützenpanzer des Schweizer Unternehmens Mowag.

Mowag Pirat

Schweizer Armee. Schützenpanzer Mowag 3M1 „Pirat 18“

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 12: Fahrer, Kommandant, Richtschütze + 9 Panzergrenadiere
Länge 6,1 m
Breite 2,9 m
Höhe 1,8 m
Masse 18'000 kg
Panzerung und Bewaffnung
Sekundärbewaffnung 48 mm Nebelwerfer.
Beweglichkeit
Antrieb Ford 4 Zylinder Benzin Hubraum 8750 cm³
225 kW
Geschwindigkeit 70 km/h auf Strasse
Leistung/Gewicht
Reichweite 500 km (0,8 l/km)

Geschichte und Entwicklung

Es wurden verschiedene Versionen des Mowag Pirat in den Jahren 1960–1975 gebaut, insgesamt elf Prototypen. Zusammen mit dem Saurer Tartaruga wurde der Mowag Pirat von der Schweizer Armee getestet; diese entschied sich dann jedoch für den amerikanischen M113. Der Mowag Pirat legte die Basis für den späteren Mowag 3M1.

Ein Prototyp steht heute im Schweizerischen Militärmuseum Full und einer im Panzermuseum Thun.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.