Motoneuron-Krankheit

Mit Motoneuron-Krankheit oder Motoneuron-Erkrankung wird eine klinisch und pathologisch inhomogene Gruppe neurodegenerativer Erkrankungen des Motoneurones bezeichnet, die auch angeborene Formen umfasst. Es können das obere, das untere oder beide Motoneurone betroffen sein.[1]

Klassifikation nach ICD-10
G12.2 Motoneuron-Krankheit
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Synonyme sind: englisch Motor neuron disease; Motor neurone disease; MND

Erkrankungen des oberen Motoneurones werden als spastische Spinalparalyse, die des unteren Motorneurones als spinale Muskelatrophie bezeichnet. Poliomyelitis und das Post-Polio-Syndrom betreffen gleichfalls das untere Motoneuron.

Mitunter wird die (englische) Abkürzung „MND“ synonym für die häufigste Motoneuron-Erkrankung, die Amyotrophe Lateralsklerose, verwendet.

Zu der Gruppe der Motoneuron-Krankheiten gehören:

ferner die

Einzelnachweise

  1. Emedicine Medscape

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.