Mord im Orient-Express (2001)

Vorlage:QS-FF/Keine Begründung angegeben

Film
Titel Mord im Orient-Express
Originaltitel Murder on the Orient Express
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2001
Länge 100 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Carl Schenkel
Drehbuch Stephen Harrigan
Produktion Marion Rosenberg
Musik Christopher Franke
Kamera Rex Maidment
Besetzung

Mord im Orient-Express (Originaltitel: Murder on the Orient Express) ist ein amerikanischer Kriminalfilm des Regisseurs Carl Schenkel aus dem Jahr 2001 nach dem gleichnamigen Roman von Agatha Christie aus dem Jahr 1934.

Inhalt

Hercule Poirot fährt mit dem Orient-Express. Auf der Reise trifft er seinen guten Freund Bouc, der für die Compagnie Internationale des Wagons-Lits arbeitet. Der Zug muss anhalten, als in der zweiten Nacht nach der Abreise von Istanbul ein Erdrutsch die Strecke blockiert, und am nächsten Morgen wird der amerikanische Millionär Samuel Edward Ratchett erstochen aufgefunden.

Da rund um den Zug keine Fußspuren sichtbar sind und die Türen zu den anderen Wagen verschlossen waren, scheint der Mörder immer noch unter den Passagieren in Ratchetts Wagen zu sein. Poirot und Bouc ermitteln gemeinsam, um den Fall zu lösen. Unterstützung erhalten sie von Pierre Michel, einem französischen Schaffner.

Ein Schlüssel zur Lösung ist Ratchetts Beteiligung an der Armstrong-Tragödie in den USA einige Jahre zuvor, bei der ein Baby entführt und anschließend ermordet wurde.

Veröffentlichung

Der Film erschien am 22. April 2001 im amerikanischen Fernsehen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.