Monschau-Marathon
Der Monschau-Marathon ist ein Marathonlauf, der seit 1977 jährlich am zweiten Sonntag im August im Umland der Stadt Monschau, gelegen in der Nordeifel nahe der belgischen Grenze, stattfindet. Ausrichter des Laufs ist der TV Konzen 1922 e. V.
![]() | |
![]() | |
Austragungsort | Monschau![]() |
Erste Austragung | 1977 |
Rekorde | |
Distanz | 56 Kilometer |
Streckenrekord | Männer: 3:39:44, 2017![]() Frauen: 4:22:59, 2017 ![]() |
Distanz | 42,195 Kilometer |
Streckenrekord | Männer: 2:33:12, 1990![]() Frauen: 2:56:15, 1998 ![]() |
Website | Offizielle Website |

Am ersten Marathonlauf nahmen 161 Sportler teil. Die Finisherzahlen stiegen über ca. 500 Läufer (Anfang der 1990er Jahre) bis auf 1636 Marathonläufer und -walker (2001). Zum 40. Jubiläums Marathon im Jahr 2016 erreichten 500 Marathonläufer und 247 Ultraläufer das Ziel.
Die Route wechselte mehrmals und ist erst seit 1989 unverändert. Sie besucht neben Konzen, wo sich Start und Ziel befinden, auch die Altstadt von Monschau und die Orte Widdau, Kalterherberg und Mützenich. Sie führt zu einem großen Teil über Forstwege, den restlichen Weg legen die Läufer auf Asphalt und kurze Passagen auf Pfaden zurück. Die zu überwindende Höhendifferenz beträgt 760 m.
Samstags haben Radfahrer die Möglichkeit, die Strecke unter Führung zu befahren. Das Rennen für Läufer und Walker findet stets sonntags statt. Außerdem wird an diesem Tag für Nordic Walker eine geführte Tour in der Umgebung angeboten. Eine Nudelparty am Abend vor dem Rennen findet ebenfalls statt.
Ultra-Marathonlauf
2006 wurde der Marathonlauf um einen Staffellauf mit drei Wechselpunkten (Widdau km 10, Brather Hof km 21 und Kalterherberg km 30) ergänzt und seit 2012 ist der Ultralauf mit 56 km Teil der Veranstaltung. Der Ultralauf beginnt etwa zwei Stunden vor dem Marathon und führt über eine 14 km lange Strecke durch das Hohe Venn um dann auf die Marathonstrecke zu führen. Seit 2017 ist der Monschau-Ultra einer von sieben Wertungsläufen im Europacup der Ultramarathons.
Siegerliste (Ultra-Marathonlauf)
Streckenrekorde sind hervorgehoben.
Datum | Zeit | Sieger | Zeit | Siegerin |
---|---|---|---|---|
12. Aug. 2012 | 3:40:36 | ![]() | 4:43:30 | ![]() |
11. Aug. 2013 | 3:57:12 | ![]() | 4:53:21 | ![]() |
10. Aug. 2014 | 3:54:34 | ![]() | 4:36:43 | ![]() |
9. Aug. 2015 | 3:46:40 | ![]() | 4:47:40 | ![]() |
14. Aug. 2016 | 3:40:14 | ![]() | 4:49:45 | ![]() |
13. Aug. 2017 | 3:39:44 | ![]() | 4:22:59 | ![]() |
12. Aug. 2018 | 3:46:52 | ![]() | 4:32:31 | ![]() |
11. Aug. 2019 | 3:42:35 | ![]() | 4:51:42 | ![]() |
Siegerliste (Marathonlauf)
Datum | Zeit | Sieger | Zeit | Siegerin |
---|---|---|---|---|
10. Juli 1977 | 2:38:48 | ![]() | 3:26:37 | ![]() |
1978 | 2:41:56 | ![]() | 3:50:02 | ![]() |
1979 | 2:52:16 | ![]() | 3:40:14 | ![]() |
1980 | 2:39:08 | ![]() ![]() | 3:11:39 | ![]() |
1981 | 2:35:44 | ![]() | 3:15:17 | ![]() |
1982 | 2:37:39 | ![]() | 3:30:31 | ![]() |
1983 | 2:41:07 | ![]() | 3:16:20 | ![]() |
5. Aug. 1984 | 2:44:12 | ![]() | 3:25:24 | ![]() |
11. Aug. 1985 | 2:34:11 | ![]() | 3:23:55 | ![]() |
10. Aug. 1986 | 2:34:27 | ![]() | 3:17:37 | ![]() |
9. Aug. 1987 | 2:38:27 | ![]() | 3:05:57 | ![]() |
14. Aug. 1988 | 2:37:07 | ![]() | 3:21:42 | ![]() |
13. Aug. 1989 | 2:34:09 | ![]() | 3:10:20 | ![]() |
12. Aug. 1990 | 2:33:12 | ![]() | 3:14:02 | ![]() |
11. Aug. 1991 | 2:38:17 | ![]() | 3:02:46 | ![]() |
9. Aug. 1992 | 2:38:24 | ![]() | 3:20:00 | ![]() |
8. Aug. 1993 | 2:40:57 | ![]() | 3:01:03 | ![]() |
14. Aug. 1994 | 2:39:49 | ![]() | 3:10:42 | ![]() |
13. Aug. 1995 | 2:41:10 | ![]() | 2:59:10 | ![]() |
11. Aug. 1996 | 2:36:09 | ![]() | 3:11:17 | ![]() |
10. Aug. 1997 | 2:42:44 | ![]() | 3:07:39 | ![]() |
9. Aug. 1998 | 2:42:42 | ![]() | 2:56:15 | ![]() |
8. Aug. 1999 | 2:39:18 | ![]() | 3:02:42 | ![]() |
13. Aug. 2000 | 2:44:19 | ![]() | 3:15:46 | ![]() |
12. Aug. 2001 | 2:44:40 | ![]() | 3:17:44 | ![]() |
11. Aug. 2002 | 2:41:32 | ![]() | 3:20:32 | ![]() |
10. Aug. 2003 | 2:34:29 | ![]() | 3:06:33 | ![]() |
8. Aug. 2004 | 2:40:24 | ![]() | 3:19:28 | ![]() |
14. Aug. 2005 | 2:42:19 | ![]() | 3:10:43 | ![]() |
13. Aug. 2006 | 2:40:08 | ![]() | 3:15:23 | ![]() |
12. Aug. 2007 | 2:37:23 | ![]() | 3:18:29 | ![]() |
10. Aug. 2008 | 2:35:45 | ![]() | 3:12:02 | ![]() |
8. Aug. 2009 | 2:38:22 | ![]() | 3:22:23 | ![]() |
8. Aug. 2010 | 2:43:55 | ![]() | 3:10:27 | ![]() |
14. Aug. 2011 | 2:43:05 | ![]() | 3:26:48 | ![]() |
12. Aug. 2012 | 2:38:57 | ![]() | 3:23:49 | ![]() |
11. Aug. 2013 | 2:36:55 | ![]() | 3:32:55 | ![]() |
10. Aug. 2014 | 2:39:09 | ![]() | 3:15:10 | ![]() |
9. Aug. 2015 | 2:40:07 | ![]() | 3:17:33 | ![]() |
14. Aug. 2016 | 2:40:13 | ![]() | 3:08:24 | ![]() |
13. Aug. 2017 | 2:43:09 | ![]() | 3:28:49 | ![]() |
12. Aug. 2018 | 2:39:48 | ![]() | 3:18:18 | ![]() |
11. Aug. 2019 | 2:53:04 | ![]() | 3:07:15 | ![]() |
Siehe auch
Quellen
- Jürgen Roscher: Marathonführer, 1994, ISBN 3-9801432-3-6.
- www.vilvo.de (private Homepage)
- arrs.run
Weblinks
- monschau-marathon.de – offizielle Homepage