Moncenisio
Moncenisio (piemontesisch Monsnis, frankoprovenzalisch Moueini; bis 1864 Ferrera,[2] 1864–1940 Ferrera Cenisio) ist eine Gemeinde der italienischen Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont. Sie ist mit 33 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) die kleinste Gemeinde des Piemont und zusammen mit Morterone eine der beiden kleinsten ganz Italiens.
Moncenisio | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Metropolitanstadt | Turin (TO) | |
Koordinaten | 45° 12′ N, 6° 59′ O | |
Höhe | 1460 m s.l.m. | |
Fläche | 3,98 km² | |
Einwohner | 33 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 10050 | |
Vorwahl | 0122 | |
ISTAT-Nummer | 001157 | |
Volksbezeichnung | Moncenisini oder Ferreresi | |
Schutzpatron | San Giorgio | |
Website | Moncenisio |
Moncenisio ist Mitglied der Bergkommune Comunità Montana Alta Valle di Susa. Die Nachbargemeinden sind Val-Cenis (Frankreich), Novalesa und Venaus.
Geografie
Der Ort liegt auf einer Höhe von 1460 m s.l.m., nur einige hundert Meter südlich der Grenze zu Frankreich an der alten Passstraße zum gleichnamigen Pass Col du Mont Cenis.
Geschichte
Die Gemeinde hieß ursprünglich Ferrera. In Zusammenhang mit dem Ausbau der Stauanlagen am Mont-Cenis-See in den 1960er Jahren wurde der Name in Moncenisio geändert.
Bevölkerungsentwicklung
Quelle: ISTAT
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- Regio Decreto Nr. 1678 vom 4. Februar 1864. Abgerufen am 31. Mai 2021 (italienisch).