Mona Neubaur
Mona Neubaur (* 1. Juli 1977 in Pöttmes) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie ist seit 2014 Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW und die Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Landtagswahl 2022. Sie war von 2010 bis 2014 Geschäftsführerin der Heinrich-Böll-Stiftung NRW.

Leben
Neubaur absolvierte das Abitur am katholischen St.-Bonaventura-Gymnasium in Dillingen an der Donau und begann 1997 das Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie 2003 den Abschluss Diplom-Pädagogin (Erziehungswissenschaften, Soziologie, Psychologie) erlangte. Danach war sie bis 2007 Referentin für Öffentlichkeitsarbeit/PR bei dem Ökostromanbieter Naturstrom AG. Von dort wechselte sie zur Heinrich-Böll-Stiftung NRW, wo sie 2010 in die Geschäftsführung aufstieg.[1][2][3] Dies blieb sie bis 2014
Politik

Neubaur trat 1999 den Grünen bei[4] und ist seit 2005 aktives Parteimitglied.[2] 2007 wurde sie zur Sprecherin für den Kreisverband Düsseldorf gewählt. 2009 und 2013 wurde sie als Direktkandidatin zur Bundestagswahl für den Wahlkreis Bundestagswahlkreis Düsseldorf I nominiert. Parallel wurde sie 2013 auf Platz 19 der NRW-Landesliste aufgestellt.[5] 2014 wählten die Grünen NRW Mona Neubaur als Nachfolgerin von Monika Düker zur Landesvorsitzenden.[6] Am 28. Oktober 2021 wurde bekannt, dass sie als Spitzenkandidatin ihrer Partei bei der Landtagswahl 2022 antritt.[7]
Neubaur nennt die Themen Umwelt-, Energie-, Verkehrspolitik, Klimaschutz und Demokratie als ihre Schwerpunkte.[2] So hat sie sich in ihrer Zeit als Düsseldorfer Kommunalpolitikerin im Rahmen des Aktionsbündnis Sauberer Strom am Rhein erfolgreich für einen Wechsel von Kohle- auf Gas- und Dampfturbinenkraftverstromung in einem Teil des Kraftwerks Lausward (Düsseldorfer Hafengebiet) eingesetzt.[8]
Mitgliedschaften
Zu den Engagements von Mona Neubaur zählte während ihres Studiums die Tätigkeit als Referentin im Bund deutscher Amateurtheater. Daneben ist sie Mitglied u. a. bei Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und Fortuna Düsseldorf. Darüber hinaus ist sie DLRG Fördermitglied. Sie gehört zudem der Mitgliederversammlung der Heinrich-Böll-Stiftung an.[9]
Weblinks
- mona-neubaur.de, Neubaurs Internetauftritt
Einzelnachweise
- gruendrehtdas.zeit-fuer-gruen.de: Mona Neubaur für Düsseldorf-Nord (Memento vom 6. November 2014 im Internet Archive), Seite für den Bundestagswahlkampf 2013
- Mona Neubaur, Landesvorsitzende, Grüne NRW, abgerufen 19. Oktober 2021
- Heinrich-Böll-Stiftung Nordrhein-Westfalen: Mona Neubaur
- Theo Schumacher: Diplom-Pädagogin Mona Neubaur will NRW-Grüne führen. In: derwesten.de. 6. Februar 2014, abgerufen am 19. Oktober 2021.
- rp-online.de: Grüne: Mona Neubaur - die Hoffnungsträgerin, 12. September 2013
- Grünen-Parteitag in Siegburg (Memento vom 12. Juni 2015 im Internet Archive)
- Mona Neubaur soll Grüne im Landtagswahkampf anführen. In: wdr.de. 28. Oktober 2021, abgerufen am 29. Oktober 2021.
- Düsseldorfer Wahlkreis 106: Grüne: Mona Neubaur - die Hoffnungsträgerin. RP ONLINE, 12. September 2015, abgerufen am 3. August 2018.
- Heinrich-Böll-Stiftung - Mitgliederversammlung