Mittelmeerküche

Der Begriff Mittelmeerküche oder mediterrane Küche wird in Kochbüchern und umgangssprachlich häufig als Oberbegriff für die verschiedenen Landesküchen der Mittelmeerregion verwendet. Diese Küchen weisen zwar einige gemeinsame Elemente auf wie die häufige Verwendung von Olivenöl, mediterranen Kräutern und Knoblauch, unterscheiden sich teilweise jedoch erheblich. Deshalb gibt es genau genommen auch keine Mittelmeerküche.

Die Mittelmeerküche Zyperns, Kroatiens, Spaniens, Griechenlands, Italiens, Marokkos, und Portugals ist Teil des immateriellen Kulturerbes der Menschheit. In Übereinstimmung mit der Gastronomie fasst die UNESCO die gesamte Bandbreite von Lebensstil, Kommensalität, Tradition und Rituale zusammen.[1]

Auf Antrag Spaniens, Griechenlands, Italiens und Marokkos wurde die Mittelmeerküche von der UNESCO im November 2010 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. 2013 wurde der Eintrag um die Länder Kroatien, Portugal und Zypern erweitert.[2]

Als Grundelemente der Landesküchen der Mittelmeerregion gelten:

Küchen des Mittelmeerraums

Einzelnachweise

  1. UNESCO - Mediterranean diet. Abgerufen am 11. März 2021 (englisch).
  2. The Mediterranean diet. UNESCO, abgerufen am 21. Januar 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.