Missionswerk Frohe Botschaft

Das Missionswerk Frohe Botschaft (ehemals: Missionstrupp Frohe Botschaft; abgekürzt: MFB) ist eine als eingetragener Verein organisierte christlich-humanitäre Hilfsorganisation auf evangelikaler Grundlage, mit Sitz in Großalmerode bei Kassel.

Geschichte

1961 als Missionstrupp Frohe Botschaft gegründet, engagiert sich der Verein seit 1962 in Ostafrika. Dort versucht er, Menschen in Not durch verschiedene sozial-missionarische Projekte zu helfen. Den Schwerpunkt bilden dabei Kinderpatenschafts-Programme in Uganda, Ruanda und Kenia. Ab 1984 hieß der Verein „Missionswerk Frohe Botschaft“.[1]

Darüber hinaus unterstützt der Verein Frauen-Selbsthilfe-Projekte, Altenhilfe und die schulische und fachliche Ausbildung von AIDS-Waisen und Straßenkindern. Ziel der Arbeit ist laut des Vereins, den Betreuten ein erfülltes und sozial engagiertes Leben zu ermöglichen. Er besitzt zudem ein Tagungs- und Freizeitheim.

Partnerschaften

Das MFB arbeitet auf der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz. Mitgliedschaft besteht in Deutschland bei der Deutschen Evangelischen Allianz, der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM) und dem Netzwerk-m. Das MFB kooperiert auch eng mit dem deutschen Zweig von Solace Ministries (Trostdienste), dessen Arbeit sich besonders den Bürgerkriegswitwen und -waisen in Ruanda widmet.

Diskografie

Folgende Schallplatten wurden von der Phonomission des Missionstrupps Frohe Botschaft veröffentlicht:

Einzelnachweise

  1. Musik und Gottes Wort: 50 Jahre Missionswerk Frohe Botschaft, hna.de, Artikel vom 24. August 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.