Mingrelien und Oberswanetien
Mingrelien und Oberswanetien (georgisch სამეგრელო და ზემო სვანეთი, Samegrelo da Semo Swaneti; vollständig სამეგრელოს და ზემო სვანეთის მხარე, Samegrelos da Semo Swanetis mchare) ist eine Verwaltungsregion im Nordwesten Georgiens. Sie grenzt im Norden an Russland und im Nordwesten an die politisch umstrittene georgische Region Abchasien. Sie umfasst den größten Teil der historischen Region Mingrelien und den nördlichen Teil der historischen Region Swanetien. Die Hauptstadt ist Sugdidi. Die Region wird vom Fluss Chobiszqali und dessen Zuflüssen durchflossen.
სამეგრელო და ზემო სვანეთი | |
---|---|
Region innerhalb Georgiens | |
![]() Wappen Georgiens |
![]() Flagge Georgiens |
![]() Lage innerhalb Georgiens | |
Landessprachen | Georgisch |
Ethnien | nach dem Zensus 2014: [1] Georgier (99,37 %) Russen (0,35 %) |
Religionen | nach dem Zensus 2002: [2] Orthodoxe (99,21 %) |
Hauptstadt | Sugdidi |
Größte Städte | Sugdidi Poti (47.000 Ew., 2002) |
Status innerhalb Georgiens | Region |
Fläche | 7.441,5 km² |
Gesamtbevölkerung | 330.761 (2014)[3] |
Bevölkerungsdichte | 44,45 Ew./km² |
Gouverneur | |
Webseite | www.szs.gov.ge |
Die Region ist in acht Munizipalitäten (munizipaliteti) unterteilt, die nach ihren Verwaltungssitzen Abascha, Chobi, Martwili, Mestia, Senaki, Sugdidi, Tschchoruzqu und Zalendschicha benannt sind. Die Hauptstadt Sugdidi und die zweitgrößte Stadt Poti gehören keiner Munizipalität an, sondern sind auf der gleichen Ebene der Region direkt untergestellt.
Weblinks
- Informationen des Statistischen Amts Georgiens (georgisch, englisch)
Einzelnachweise
- http://pop-stat.mashke.org/georgia-ethnic-loc2014.htm Nationalen Zensus 2014
- Religionen nach dem Nationalen Zensus 2002 (pdf) (Memento vom 31. August 2006 im Internet Archive)
- http://pop-stat.mashke.org/georgia-ethnic-loc2014.htm Nationalen Zensus 2014