Miloš Džinić

Miloš Džinić (serbisch-kyrillisch Милош Џинић; * 6. April 2000 in Wels[1]) ist ein österreichisch-serbischer Fußballspieler.

Miloš Džinić
Personalia
Geburtstag 6. April 2000
Geburtsort Wels, Österreich
Größe 184 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
2006–2007 ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk
2007–2017 FC Pasching
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2017–2018 SV Wallern 12 (0)
2018–2021 FC Blau-Weiß Linz 1 (0)
2019–2020  Kapfenberger SV (Leihe) 0 (0)
2021– SV Wallern 0 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 29. März 2019

Karriere

Džinić begann seine Karriere beim ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk. 2007 wechselte er in die Jugend des FC Pasching. Nach zehn Jahren bei Pasching wechselte er zur Saison 2017/18 zum viertklassigen SV Wallern. Im August 2017 debütierte er für Wallern in der OÖ Liga, als er am zweiten Spieltag jener Saison gegen den ASKÖ Donau Linz in der 87. Minute für Michael Lebersorg eingewechselt wurde. Im Oktober 2017 stand er gegen den ASK St. Valentin erstmals in der Startelf von Wallern. Bis Saisonende kam er für den Verein zu zwölf Einsätzen in der OÖ Liga, in denen er ohne Torerfolg blieb.

Zur Saison 2018/19 wechselte Džinić zum Zweitligisten FC Blau-Weiß Linz. Nachdem er zunächst noch für die sechstklassigen Amateure der Linzer gespielt hatte, debütierte er im März 2019 in der 2. Liga, als er am 20. Spieltag jener Saison gegen die WSG Wattens in der 84. Minute für Markus Blutsch eingewechselt wurde.

Im September 2019 wurde er an den Ligakonkurrenten Kapfenberger SV verliehen.[2] Während der Leihe kam er verletzungsbedingt allerdings zu keinem Einsatz. Zur Saison 2020/21 kehrte er nach Linz zurück, wo er allerdings kein weiteres Spiel absolvierte. Nach der Saison 2020/21 verließ er den Verein und kehrte nach Wallern zurück.

Einzelnachweise

  1. Falken verstärken ihre Abwehr: KSV holt Defensiv-Allrounder Milos Dzinic ksv1919.at, am 2. September 2019, abgerufen am 2. September 2019
  2. Milos Dzinic wird ausgeliehen blauweiss-linz.at, am 2. September 2019, abgerufen am 2. September 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.