Mietshaus Münchner Straße 26
Das Mietshaus Münchner Straße 26 ist ein denkmalgeschütztes Jugendstil-Mietshaus im Dresdner Stadtteil Südvorstadt, das 1903 für Curt Hermann Praetorius, Architekt und Baumeister, erbaut wurde. Die anschließende Bebauung wurde 1945 durch die Luftangriffe auf Dresden zerstört.
![](../I/M%C3%BCnchner_Stra%C3%9Fe_26_Dresden.JPG.webp)
Mietshaus Münchner Straße 26
![](../I/20140213010MDR_Dresden-S%C3%BCdvorstadt_M%C3%BCnchner_Stra%C3%9Fe_26.jpg.webp)
Mietshaus Münchner Straße 26
Beschreibung
Das Gebäude ist drei Geschosse hoch. Die Sandsteinfassade ist aufwändig mit reicher ornamentaler Ausschmückung und Schmiedearbeiten gestaltet worden. Verschiedene Erker, Fensterverdachungen, loggiaartige Balkone und Giebel schmücken die abwechslungsreiche und vielfältig gestaltete Fassade.[1]
Literatur
- Volker Helas und Gudrun Peltz: Jugendstilarchitektur in Dresden. KNOP Verlag, Dresden 1999, ISBN 3-934363-00-8.
Einzelnachweise
- Helas/Peltz, S. 195, Bildnr. 194, 195.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.